Zitat von pheavenEr bekommt aktuell sein altes Futter wieder. Das hat er vorher 3 Jahre lang bekommen und immer sehr gut vertragen. Ich habe gehört, dass einige Hunde rohes Gemüse nicht vertragen. Dann gab es Haarausfall und Juckreiz. Vielleicht hat sich das bei Benni eben so geäußert. Jedenfalls gehe ich das Risiko nicht mehr ein und lasse das mit dem Barfen komplett.
hallo, auch auf die gefahr hin, da jetzt etwas penetrant zu wirken: mir ging es nicht um die fütterungsmethode. ob du barfst oder trockenfutter oder gekocht fütterst ist relativ wurscht. es geht bei einer autoimmunerkrankung darum, eine seltene eiweisquelle zu füttern. sprich pferd oder känguruh. was als beigabe gefüttert wird, obst, gemüse, irgendwas ist da relativ egal. durch das gemüse hat benni bestimmt keine autoimmunerkrankung bekommen.
ob benni das futter irgendwann gut vertragen hat ist auch uninteressant, sam hat bis vor zwei jahren auch alles gut vertragen.
was ich sagen will: wenn das loch nun immer noch nicht zugeht trotz protopic salbe und anderer maßnahmen, wieso stellst du das futter dann nicht um? ich würde alle register ziehen, als da noch ewig herumzuprobieren.
Ich habe seit Heute das Futter umgestellt, die Dosen lagen ja hier schon griffbereit.
Es ist die letzten Wochen kontinuierlich besser geworden, nur eben, dass es von innen langsamer heilte als von außen. Daher hatte ich die Hoffnung, mit dem ursprünglichen Futter kommt es wieder in Ordnung. Die Umstellung ist ja auch nicht ohne, Benni braucht zwischen den Mahlzeiten immer wieder kleine Leckerchen, weil sein Magen sonst übersäuert. Und ich habe noch keine Pferdesnacks gefunden, die weich von der Konsistenz sind, ohne dass sich andere Zusatzstoffe darin befinden.Bisher hatte ich eine Hundeleberwurst in der Tube, die eignete sich auch besonders gut auf Spaziergängen. So was suche ich noch.
Mit BARF gab es gar keine Besserung, dann Umstellung aufs alte Futter, und es gab Besserung, halt nur in Zeitlupe.
Leider haben sich jetzt "Bluttaschen" gebildet, die unter Druck stehen und irgendwie geleert werden müssen. Dadurch ist die Fistel wieder größer geworden. Jetzt kommen wir doch nicht um die Atopicas herum, sie sind bestellt und kommen Heute Nachmittag. Dann bekommt er Heute nach dem Fressen seine erste. Ich hoffe, dass Benni keine Nebenwirkungen bekommt, die Tabletten sind ja schon ziemlich heftig.
Zum Thema weiche Leckerli: Es gibt diese selbst befüllbaren Kunststofftuben. Du könntest versuchen, das Pferdenassfutter mit Quark glattzurühren und dort einzufüllen - vielleicht mag er das ja, der Bub....
Hundeleberwurst in der Tube gibt es hier bei Penny. Vielleicht hast du ja einen in der Nähe. Ich halte Benny die Daumen, es muss doch mal besser werden.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
Zitat von plüschkoppHundeleberwurst in der Tube gibt es hier bei Penny. Vielleicht hast du ja einen in der Nähe. Ich halte Benny die Daumen, es muss doch mal besser werden.
LG, Karin
ich glaub es geht darum, bei einer ausschlussdiät wirklich nur pferd (oder was ähnlich seltenes) zu füttern - und diese leberwurst, die man so im laden in der tube kaufen kann, enthält wahrscheinlich alles mögliche
Danke für den Tipp Gudrun, aber ich habe gestern im Fressnapf was gefunden und mitgebracht. Pferdewurst, die gibt es auch im Internet wie ich anschließend gesehen habe, aber da sind auch 20% Kartoffeln drin. Das wäre doch egal, oder? Ich stelle mal den Link ein:
Die kann ich gut in kleine Würfel schneiden und für unterwegs mitnehmen.
Bin ich froh, dass der kleine Kerl das Pferdenassfutter so gerne frisst, gestern habe ich damit angefangen in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt, der Napf wurde jedesmal blank geputzt Und Knabbersachen kommen nächste Woche an.
Danke der Nachfrage Kathin! Es geht ihm unverändert, wird nicht schlechter aber auch nicht wesentlich besser. Nach wie vor bekommt er Morgens und Abends die Fistel ausgedrückt und desinfiziert. Es ist jedesmal noch Wundflüssigkeit da, aber solange es nicht eitert, bin ich zufrieden. Denn AB bekommt er seit ca. 2 Wochen nicht mehr. Zum Glück scheint er die Atopica ganz gut zu vertragen, kein Durchfall oder sowas. Dafür hat er jetzt unter einer Pfote einen Knubbel, sieht aus wie eine Warze, es blutet und nässt Vielleicht doch eine Nebenwirkung der Tabletten? Ich lasse das mal nachsehen, Haut,- und Fellveränderungen können da wohl auch auftreten. Ist halt nur eine saudoofe Stelle- öfters mal was Neue. Ansonsten habe ich mich mit der Sache nun arrangiert, mir bleibt ja nix anderes übrig. Der Tagesablauf ist nun genaustens geplant, Fütterungszeiten, Tablettengabe etc., es läuft auch bis jetzt ganz gut. Aber es schränkt schon ziemlich ein, noch mehr als vorher. Eine OP kommt für mich trotzdem noch nicht in Frage.
Ich muss Euch nochmal nerven, ich hoffe, ich falle Euch nicht auf den Geist.
Der Kleine bekommt jetzt seit über einem Monat nur Pferdefleisch. Das von real nature, dazu dann Pferdewurst mit 80% Pferd und 20% Kartoffeln. Die aber nur als Leckerchen zwischendurch. Hin und wieder Pferdedörrfleisch und Sehne.
Jetzt haben mich schon mehrere Leute angesprochen, dass der kleine Kerl so dünn geworden ist. Ich habe ihn mal gewogen und er hat 600 Gramm abgenommen, für einen kleinen Hund, der mal 7kg gewogen hat und jetzt nur noch 6,4 ist das schon viel. Seine Wirbelsäule ist auch deutlich zu spüren, er ist insgesamt sehr knochig geworden. Jetzt gebe ich ihm einen Löffel Kokosöl übers Fressen. Aber ob das alleine hilft. Sein Sodbrennen ist nun auch auf einem Level, wie es noch nie war, er schmatzt die ganze Nacht durch und stößt auf - nicht zum Mitanhören. Die Heilerde hilft immer nur kurze Zeit, nie die ganze Nacht durch. Ich stehe auch oft auf in der Nacht, und lasse ihn ein wenig Fressen und Trinken, gehe dann wieder ins Bett, damit die nächsten 2 oder 3 Stunden erträglich sind.
Im Moment läuft es nicht so ganz rund bei uns. Dann heilt es auch weiterhin nicht zu. Seit einigen Wochen Stillstand. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende. Vielleicht habt Ihr noch einen Tipp, damit Benni wieder ein wenig mehr auf die Rippen bekommt. Die Tierärztin meint, sie ist guter Dinge, dass das ganz zuheilt, aber das es noch dauern kann. Ich hatte mich ja schon damit abgefunden, aber dass er jetzt so abbaut macht mir Sorgen.
Das Sodbrennen ist das was mich an deinen Worten am meisten stört. Bekommt Benni einen Magenschutz?
Nach dieser langen Zeit sollte im Bereich Pferdefleisch die Verträglichkeit eigentlich erwiesen sein. Irgend etwas stimmt da ganz und gar nicht. Es ist klar, dass Entzündungen im diesem Sommer mit der Wärme UND der hohen Luftfeuchtigkeit schlechter abheilen - aber soooo schlecht? Nö!
Ich glaube ich würde die TÄ auf ein AB ansprechen. Oder einen zweiten Tierarzt um seine Meinung bitten.
Um die Gewichtsabnahme zu stoppen würde ich, wie Anni schon schrieb´, ebenfalls Öle und vermehrt Kohlehydrate füttern.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
OK, danke! Ich könnte auch die Hundewurst mit dem 20% Kartoffelanteil als Hauptfutter nehmen. Es ist eigentlich auch ein Alleinfuttermittel. Und dann werde ich weiterhin Öl übers Futter geben.
Heike, einen Magenschutz direkt bekommt er nicht, nur eben Heilerde und Hefepulver. Er hatte ja schon immer damit zu tun, nur noch nie so schlimm. Was könnte ich denn noch geben?
Wie meinst Du das denn mit dem AB? Das haben wir auf Anraten der Tierärztin ja abgesetzt, weil er schon über 2 Monaten ständig AB bekommen hat. Und solange es nicht wieder anfängt zu eitern, ist es doch nicht nötig, oder doch? Geht das nicht auch auf den Magen? Ich weiß einfach nichts mehr im Moment. Aber es macht vielleicht Sinn, am Montag noch mal nachzufragen, ob ich für den Urlaub AB Tabletten bekommen kann, falls es sich verschlimmern sollte. Ich möchte nicht in Italien zu einem TA müssen.