Die Tierärztin ist auch der Meinung, dass es langsam besser wird, deshalb warten wir noch eine Woche ab mit den Tabletten. Also weiter machen wie bisher. Dann hat sie die TW Impfung noch eingetragen, weil ich bei der eigentlichen Impfung das Heft nicht dabei hatte. Zu Hause dann hab ich gesehen, dass sie einen alten Aufkleber eingeklebt hat mit Ablaufdatum April 2016. Geimpft wurde im Mai2016, also streng genommen mit abgelaufenem Impfstoff. Jetzt hoffe ich mal, dass einem da keiner einen Strick draus dreht, wenn wir nach Italien fahren Öfter mal was Neues.
Unbedingt den Impfaufkleber reklamieren! Das ist ein Dokument, das stimmen muss, da euch sonst rechtliche Konsequenzen drohen (z.B. Einzu ges hundes, je nachdem wo ihr hinfahren wollt).
Ich will und kann mir kein Urteil über die Kompetenz Eurer Tierärztin erlauben, Petra, aber die Geschichte mit dem Impfaufkleber finde ich sehr nachlässig, wenn nicht sogar unverantwortlich, da Du ja gar nicht weißt, ob nicht eventuell alter Impfstoff gespritzt wurde.
Das Loch wächst zu! Leider auf einmal viel zu schnell, denn es befindet sich noch ein wenig Sekret in der Fistel. Nun halte ich das Loch so gut es geht offen. Es muss ja von Innen nach Außen heilen. Aber die Prozedur scheint Wirkung zu zeigen, das lässt hoffen!
Thema Impfung spreche ich beim nächsten mal an, will keinen Ärger an der Grenze bekommen, falls wir mal kontrolliert werden. Aus dem Grund habe ich ja überhaupt erst impfen lassen.
Der Impfpass wurde korrigiert, sie hat den ganzen Eintrag noch mal neu gemacht mit einem ganz frischen Aufkleberchen drin.
Das Loch war gestern komplett zu, aber es befand sich von Außen gut sichtbar noch Flüssigkeit drin. Heute Morgen beim TA blieb uns dann nichts anderes übrig, als die Fistel wieder aufzuschneiden. Jetzt hat er zwar wieder ein riesen Loch, aber es ist sicherlich besser so. Es lässt hoffen, dass die Fistel nur max. 1/3 so groß ist wie am Anfang noch. Die Behandlung wird weiterhin fortgesetzt, dauert halt, aber wird stetig ein klein wenig besser.
Nun ist es von außen wieder verheilt, aber von innen noch nicht vollständig. Jetzt muss ich mindestens 2x täglich wieder mit einer Kanüle aufstechen, damit die Wundflüssigkeit raus kommt. Wenigstens kein Eiter. Alles Mist, denn ich kann so nicht mehr spülen, und das seit letzten DO. Alternative ist dann wieder aufschneiden und mehrmals am Tag spülen. So langsam verzweifel ich daran. Es wird zwar stetig besser, aber nicht gut. Und von außen natürlich alles vernarbt, er bekommt AB seit etlichen Wochen, aber geht nicht ohne. Die Ärztin ist davon alles andere als begeistert, aber das Risiko ist zu groß es abzusetzen, solange es noch nicht verheilt ist.
Hmpf. Das ist übel. Die Dauer-AB-Gabe haut ja auch aufs Immunsystem. Drücke euch fest die Daumen, dass der Benni das bald überstanden hat und einen gesunden Popo sein eigen nennt!!!
Er bekommt aktuell sein altes Futter wieder. Das hat er vorher 3 Jahre lang bekommen und immer sehr gut vertragen. Ich habe gehört, dass einige Hunde rohes Gemüse nicht vertragen. Dann gab es Haarausfall und Juckreiz. Vielleicht hat sich das bei Benni eben so geäußert. Jedenfalls gehe ich das Risiko nicht mehr ein und lasse das mit dem Barfen komplett.