Beiträge: 2860
| Zuletzt Online: 27.04.2022
-
-
Schon zwei Jahre... Ich drück dich, Astrid.
-
-
:-( Farewell, lieber Ollie!
Karin, ich drück dich!
-
-
Schau mal, Barbara, eine Hundetrainerin, die ich online ein bisschen kenne, bietet gerade ihre Kurse als Online-Format an und hat dazu auch einen Kurs zum Thema alleine bleiben geplant: http://www.familienpfoten.de/hund-allein-zu-haus/ Es ist bezahlungspflichtig, aber ich gehe davon aus, dass die Qualität gut ist. Ich selbst werde wohl den Medical Training Kurs machen, um mir noch ein paar Anregungen für uns mitzunehmen.
Liebe Grüße, Anni
-
-
Zitat von wuschelsam im Beitrag #17 Liebe Anni,
Ich hoffe dass das Blutbild Aufschluss gibt und Enrwarnung! Wurde die Prostata untersucht?
Liebe Grüße Barbara
Danke dir! Ja, die Prostata wurde untersucht - ohne Befund. LG, Annika
-
Ich danke euch. Es war okay. Titus hat das Sedalin gut vertragen und konnte damit gut untersucht werden. Die TÄ und ihre beiden Helferinnen sind sehr liebe- und rücksichtsvoll mit ihm umgegangen. Er hat schon etwas Unmut geäußert (musste ja auch festgehalten und gelagert werden), darf er aber auch und da hat keiner doof reagiert, sondern alle voller Verständnis und Ruhe. Er wurde ganz viel gestreichelt und gelobt, wie toll er mitmacht. Es wurde Blut abgenommen und darüber hinaus noch ein sehr sorgfältiger US vom Bauch gemacht. Alle Organe sind soweit unauffällig, nur die Milz ist vergrößert, sieht aber auch nicht verändert aus in ihrer Struktur oder ähnliches. Ich warte jetzt mal ab, was die Laborwerte ergeben und dann schauen wir weiter. Ich soll die nächsten Tage nach Absprache auch nochmal eine Urinprobe vorbei bringen. Titus liegt jetzt in seinem Korb und schläft erstmal den Rausch aus. Es gab auch schon ein kleines Mittagessen, das freudig gefressen wurde.
Liebe Grüße und danke für eure Daumen! Anni
-
Die Geschichte nimmt nun doch eine unerfreuliche Wendung - von Samstag bis Dienstag war Titus bei Ilka in der Hundepension, Urlaub von 24/7-Familie ;-) und ein wenig Entlastung für uns und Unterstützung für die. Eigentlich win-win für alle. Ich habe Ilka bei Titus Ankunft von der Pipi-Geschichte berichtet und dort ist es wieder aufgetreten: Pipipfützen auf der Couch und auch in Körbchen. Ich nehme an, dass nachts die Zeitspanne länger war als bei uns daheim, die er hätte einhalten müssen, dass er vielleicht auch tiefer geschlafen hat (da gibt es immer Spiel und Spaß und Beschäftigung mit Augenmaß), ... jedenfalls hat Ilka mir sofort bescheid gesagt. Ansonsten war er super drauf, bis auf dass sie meinte, er sei jetzt (nach seiner Abnahme) etwas zu dünn geworden - das hab ich auch gesehen, insofern haben wir uns drauf geeinigt, dass er Leckereien bekommt - vor Dienstag war bei meinem TA nichts frei und wir haben dann beschlossen, dass ich ihn etwas früher als geplant bei Ilka abhole und direkt zum Tierarzt fahre. Ich habe dann wieder eine Urinprobe genommen und bin zur TA alleine rein, ohne T. Ich glaub, die waren ganz froh, denn durch Corona gelten gerade etwas strengere Sicherheitsbestimmungen. Ich wollte erst einmal mit der TA abklären, wie wir weiter vorgehen. Die Urinprobe wurde untersucht und es gab den Befund, dass leider Blut im Urin ist (keine Ahnung, ob da bei der letzten was schief gelaufen ist oder es noch nicht so war, ich weiß es nicht und möchte darüber auch nicht weiter spekulieren). Daraufhin haben wir uns drauf geeinigt, dass wir heute vormittag wieder hinfahren, er vorher etwas Sedalin zur Beruhigung bekommt (ja, ich weiß, dass das Acepromazin ist und ich weiß auch, was das für Nebenwirkungen haben kann. Seid versichert, dass ich das im Auge behalte und in Titus Sinne gemeinsam mit der TA entscheiden werde, wenn ich sehe, wie er mit der Behandlung umgehen kann.), so dass das Handling in der Praxis vereinfacht wird und er ggf direkt in eine leichte Narkose versetzt werden kann, damit Ultraschall der Niere, Blutentnahme und so möglich sind, ohne dass sich einer von den Beteiligten dabei was tut. Insofern können wir heute früh eure Däumchen gebrauchen, dass es beim TA okay ist - und wir herausfinden, was los ist beim Blondi. Ich melde mich dann wieder. Danke euch fürs Lesen :-) Liebe Grüße, Anni
-
-
Danke dir für die Nachfrage, Brigitte. In der Urinprobe war nix auffällig. Gab auch kein Pipi mehr, aber beide vollgepieselten Couchgarnituren sind auch entsorgt. Ich achte abends darauf, nochmal etwas länger zu gehen, so dass er wirklich "leer" ist und gehe morgens etwas eher als bisher, wenigstens eine kleine Runde, bevor wir in den Tag starten. Er pinkelt mittlerweile auch hin und wieder in den Garten, was uns die Situation gerade auch sehr erleichtert. Außerdem nutzen wir die Zeit abends für TA-Training ;-) und ich füttere als weitere Nahrungsergänzung geschrotete Kürbiskerne.
Liebe Grüße, Anni
-
-
Puh, bei uns war das damals auch echt ein Thema - wir haben es ähnlich angefangen wie du, kleinschrittiger Aufbau und laaangsaaaam steigern - bei uns gibt es aber immer eine Kleinigkeit zu futtern, und wenns nur eine Möhre ist. Also von einer Box würde ich auch absehen, aber vllt hilft es schon, Matisse räumlich ein wenig zu begrenzen? Ich habe sehr gutes gehört vom Webinar von Ute Blaschke-Berthold, das gibt es bei dogibox zu kaufen. Da ist glaube ich der Ansatz, dass eine Sicherheitszone aufgebaut wird, in der der Hund erstmal lernt, ganz entspannt ohne direkten Kontakt zum Mensch zu sein und das von dort aus ausgeweitet wird.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Training! Anni
-
Zitat von tixi6 im Beitrag #5 Hast Du schon das Ergebnis des Urintestes?
nein, leider nicht. bin mit krankem Kind allein daheim - bislang keine Gelegenheit gehabt, zum TA zu gehen, der grade eher abends auf hat... aber morgen geh ich mit pipi hin. ;-) Und Barbara, vielen lieben Dank für die Glückwünsche!
-
-
Vielen lieben Dank für deine Antwort mit den guten Wünschen und vielen Tipps, Elke! :-)
Ich versuche, noch kurz auf alles einzugehen. Mein TA hat morgen Abend erst wieder auf, also genug Zeit, Pipi einzusammeln und morgen dort abzugeben ;-) Und den Rest dann relativ zeitnah danach umzusetzen. Ich werde wohl das Gespräch vorab nochmal suchen und drum bitten, dass ggf. für eine Blutentnahme eine ganz kurze Sedierung o,Ä. gegeben wird, sollte es sich als zu stressig erweisen. Ich will nicht, dass das Thema nur noch weiter blöd verknüpft wird. Eine richtig gute Physio für Tiere gibt es hier direkt soweit ich weiß leider nicht, aber dafür würde ich auch ein gutes Stück fahren, kann mir nämlich auch vorstellen, dass das sinnvoll sein könnte. Jünger wird der Bub nicht...
Das Futter wurde übrigens umgestellt, weil er es mir nicht mehr so gut zu vertragen schien - er musste recht viel aufstoßen und neigte zum Nüchternbrechen am Morgen - zusätzlich durfte er auch ein bisschen Gewicht verlieren, das haben wir dann alles in einem Aufwasch gemacht. Er bekommt jetzt proteinärmeres Futter, KH und Gemüse, hochwertige Öle, Vit B komplex, Eierschalen etc. als Zusatz - alles sehr genau auf seinen grundsätzlichen Bedarf abgestimmt, aber wie gesagt, auch die Ernährungsberaterin riet mir zur baldigen Blutentnahme und hätte ich nicht ehrlich gesagt recht viel Sorge, dass uns das meilenweit im Training zurückwerfen wird, hätte ich es auch schon gemacht, aber ich sehe absolut ein, dass es jetzt eben doch etwas mehr pressiert. Dass durch das Nassfutter etwas mehr "Flüssigkeit" in den Körper kommt ist denke ich normal und insgesamt scheint er mir auch minimal mehr zu pinkeln als vorher - aber das kann natürlich auch absolute Einbildung sein, vllt. sehe ich da Gespenster, grad im Licht der aktuellen Vorfälle.
Enzymreiniger habe ich dann auch direkt heute gekauft und habe das Gefühl, dass das schon eine riechbare Verbesserung bringt. Muss halt nur erstmal einziehen, d.h., eine Weile nur eine statt zwei Couchgarnituren zum Lümmeln - es gibt schlimmeres.
Zum Thema Stress: Ich hab echt viel drüber nachgedacht, aber mir fällt nichts nennenswertes ein. Eher haben wir alle den Eindruck, dass Titus immer besser im Alltag klar kommt, sich selbst besser und schneller runterfahren kann als noch vor einigen Jahren und eben zuhause echt sehr cool ist. Er musste auch nicht deutlich mehr oder weniger alleine bleiben o.Ä. und wir achten ganz massiv drauf, dass er Ruhephasen bekommt und nicht zum Beispiel durch Frida bedrängt wird. Danke dir nochmals für deine Impulse und ich halte euch auf dem Laufenden! Anni
-
|