danke, dass du uns hier darüber berichtet hast - ich schließe mich an und freue mich mit euch! super, dass du zum spezialisten gegangen bist. gute besserung ans benni-mänchen
Melde mich noch mal von der Bennifront. Die Fistel haben wir nach wie vor gut im Griff. Die Atembeschwerden sind wesentlich besser geworden, kein Vergleich zu vorher. Er macht zwar noch Geräusche, aber an Atemnot leidet er nicht mehr, Herz,- und Blutdrucktabletten sei Dank!
Dafür nun wieder was Neues. Heute beim Arzt wurde festgestellt: Benni hat Dackellähmung Es fiel mir auf, dass Benni nicht mehr an mir hoch gesprungen ist. Er kommt gar nicht mehr aufs Sofa, auch nicht ins Auto. Er schafft seine Stunde Spaziergang nicht mehr am Stück. Er trödelt und bleibt oft stehen. Er bewegt sich allgemein nicht mehr so gerne. Ich dachte ja, es läge evtl. an der Kondition und würde verschwinden, wenn er auf die Herztabletten eingestellt ist. Wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, dann tobt er auch herum, als wäre nichts. Aber in letzter Zeit kippte er hinten zur Seite und seine Gangart war sehr steif, er geht nur noch im Pass, also wie ein Kamel.
Nun denn, er hat zwei Spritzen bekommen und ich muss jeden Tag ein Schmerzmittel geben, damit er erst einmal wieder schmerzfrei wird. Dann Freitag wieder hin und schauen, wie weiter zu verfahren ist.
Ich kann langsam ein Buch über seine Krankheiten schreiben.
Andere Leute beschäftigen sich überhaupt nicht mit Ernährung, Haltung etc. und alles läuft prima. Und ich mache mir immer einen Kopf, informiere mich hier und da, und was nützt es denn- nichts!
Petra, bitte befrage einen zweiten Arzt. Denn ganz ehrlich? Deiner Beschreibung nach hätte Bruno zeit seines Lebens auch Dackellähmung gehabt.
Mein/unser erster gemeinsamer Hund (also Wolfgang und mein Hund) war 1972 ein Dackelmädchen. Sie hieß Nina und kam von einem noch echten bayerischen Züchter. Nina vom Pongauer-Hof, so hieß sie. Es gab noch kein I-Net und somit blieb mir damals einfach nur fragen, fragen und noch mal fragen. Tierärzte, andere Deckelhalter, Züchter und alles was mir vor "die Linse" kam. Und natürlich hatte ich mich auch mit dem Thema Dackellähmung beschäftigt.
Die Erklärungen damals besagten ganz klar: eine Dackellähmung beruht auf dem, von Menschen, zu lang gezüchteten Rücken der Teckel. Da passte das Verhältnis Wirbelstabilität und Länge des Rückens einfach nicht - deswegen Wirbelprobleme und Dackellähmung.
Aber so wie du es schreibst, so rein den Symptomen nach, also dann hätte Bruno seit 2006 auch eine Dackellähmung. Bruno war in seinem ganzen Leben nie auf der Couch, nicht weil er nicht gedurft hätte, nein, weil er einfach nie Anzeichen zeigte rauf zu wollen. Deckellähmung? Vielleicht- vielleicht auch nicht. Lange Spaziergänge will Hund nicht? Stimmt, könnte Deckellähmung sein, muss aber nicht.
Steifer Gang? ELKE, du kennst Bruno in seiner "Vorzeit". Er war immer ein Hund der "stakste" so wie ein "runder" Reiher im Salat. Nix mit rund und flüssig - aber eine Dackellähmung - nö, ganz sicher nicht.
Ich glaube, egal ob ich hier nun eine Rund-um-Packung-Haue kassiere: Die meisten Tierärzte bauen auf die Gutgläubigkeit der Tierhalter, denn der Rubel muss rollen. Klar gibt es Ausnahmen - und ich wünsche jedem hier dass er solche einen TA für sein Tier findet.
Aber um auf Bennis Probleme bzw auf die neueste Diagnose zurück zu kommen,
Bitte lass dich nicht kirre machen. Nicht jede Diagnose die XY andenkt muss es automatisch sein.
Aber, eigentlich egal .....ich drücke euch einfach mal aus der Ferne.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Danke Heike und Elke, ich musste erst einmal zu Hause schauen, was Dackellähmung überhaupt genau ist. Ich habe es zwar schon gehört, konnte mir aber nichts darunter vorstellen. Fakt ist, dass er einen Bandscheibenvorfall hat, der TA nannte es Dackellähmung. Und Dackellähmung ist bei Pudeln wohl auch typisch, wie ich heraus gefunden habe. Bei vielen kleinen Hunden kommt das vor, z.B. vom vielen Springen, Treppen laufen, toben, Überbelastung etc. Ist vielleicht ein irreführender Begriff, meint aber meines Wissens nach den Bandscheibenvorfall mit den damit verbundenen Beschwerden. Und es ist zum Glück noch nicht so schlimm, dass er irgendwelche Ausfälle hat, nur ab und an kippt er hinten mal weg zur Seite. Daher denkt er, dass mit ein paar Wochen Ruhe und entzündungshemmende Schmerzmedis alles gut in den Griff zu bekommen ist. Aber Weiteres erfahre ich am Freitag. Eigentlich kommt mir der Arzt sehr kompetent vor. Hat sich auf solche Sachen spezialisiert. Was könnte es denn sonst sein? Benni war ja nicht immer so, er war ein Wirbelwind. Ich merke ja selber, dass er viele Bewegungen gerne machen möchte, aber nicht mehr kann. Ich hatte schon befürchtet, es könnte eine Spondylose sein, das konnte er aber durch abtasten ausschließen.
ach, petra, alles großer mist... der arme kleine schreit auch bei allen blödsinnigen krankheiten hier... ähnlich wie sam. ich sage immer: es gibt kaum eine krankheit, die dieser hund noch nicht hatte. ein buch zu schreiben wäre gar nicht verkehrt. würde anderen vielleicht helfen.
kopf hoch und das beste drauß machen.... wie alt ist benni jetzt? sam ist schon 13 , ich kann es selbst kaum glauben...
Ach der arme Spatz. Ich weiß wie es Dir geht, Mein armer Blacky hatte auch ständig alles, wovon andere nicht mal gehört haben. Ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen und auch erst mal eine Diagnose sichern mittels MRT oder CT. Vielleicht hast Du ja eine Tierklinik in der Nähe? Das war immer mein Weg und ich bin gut damit gefahren.
Ich wünsche dem Süßen von Herzen gute Besserung.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-