Es geht Nein mal im Ernst ein paar Tage war Ruhe, aber Heute Nacht wieder nicht. Ich gebe ihm wieder Tropfen, die brauchen aber ein paar Tage bevor sie wirken. Tagsüber hat er kaum was, nur in der Nacht Ich schlafe ja wie ein Stein und höre das gar nicht. Nur mein Mann beschwert sich am nächsten Tag, dass er nicht schlafen konnte wegen dem Geschmatze.
Ich habe jetzt leider nicht gefunden was er für Tropfen bekommt... aber vielleicht könntest Du ihm mit Haferschleim, auf Wasserbasis gekocht, helfen? Für Honda rühre ich dann immer Leberwurst rein und siebe die Haferflocken wieder raus. Sie liebt ihr Süppchen und es tut ihrem nervösen Magen echt gut.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-
Hallo Kathrin, danke der Nachfrage! Die Fistel ist unverändert.
Momentan mache ich mir etwas Sorgen wegen dem Knubbel an der Pfote. Der wurde beim Arzt punktiert, es was stark durchblutet, es kam aber auch ein wenig gelbe Flüssigkeit. Deswegen bekam er erst einmal eine Salbe drauf. Ich habe jeden Tag weiter ausgedrückt, es kommt immer noch Flüssigkeit, aber es wird nicht besser.
Jetzt macht Michael mich ganz verrückt, er meint, dass es ein Tumor ist. Eine Entzündung sähe anders aus. Außerdem ist Benni überhaupt nicht druckempfindlich.
Ich hadere grade mit mir, ob ich Heute noch einmal zum Arzt fahre, oder ob ich den morgigen Termin mit der Heilpraktikerin abwarten soll.
Ich gebe ja gerne Geld für den Tierarzt aus, wenn es denn hilft, nur momentan fliest das Geld nur so dorthin, und es wird eher noch schlimmer. Ich will nicht wissen, was das alles im letzten halben Jahr gekostet hat, und irgendwie gehts nicht richtig vorwärts. Die Atopicas nützen auch nicht wesentlich viel, haben aber heftige Nebenwirkungen, evtl. sind die an der Gastritis schuld. Aber absetzen soll ich sie auch nicht. Zumindest sollte es doch unter Atopica nach 3 Monaten besser werden. Dann noch die Pferdediät.
mit dem ta heute, tja, schwierig! wenn der dann noch was verschreibt, was die thp dann wieder nicht gut findet oder so...keine ahnung, wie die so ticken. ich drücke die daumen, dass sie kompetent ist und endlich etwas getan werden kann, um dem armen benni (und euch) zu helfen!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Was immer ich hier jetzt auch schreibe, du hast sicherlich bereits eine Entscheidung getroffen. Ich würde den Termin mit der Heilpraktikerin wahr nehmen. Einen Tag früher oder später zum TA kann es nicht sein, bei dieser bereits bestehenden Behandlungsdauer.
Und ja, manchmal hat man das Gefühl die TÄ wollen gar nicht dass der Hund gesund wird, denn auch TÄ wollen leben.
Ich bin kein TA und auch kein THP, aber ich glaube ich würde Benni zu Sitzbädern in Salzwasser verdonnern. Das Zeug gibt es beim Rossmann und auch bei DM, kostet fast nichts und schadet sicherlich auch nicht. Frag doch mal die THP morgen ....ach ja, und frag nach Zinksalbe .....die trocknet eigentlich alles aus was nicht nass sein darf.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Ich werde erst mal abwarten, denn ich glaube eigentlich nicht, das es was Schlimmes ist. Es ist nur so, dass jetzt Michael derjenige ist, der sich sorgt, er ist eigentlich immer der Entspanntere von uns Beiden. Der macht mich noch ganz verrückt mit seinem Tumorverdacht
Ich höre erst mal, was die HP`in sagt, und Morgen Nachmittag muss ich die Atopica beim TA abholen. Dann kann ich Benni immer noch mit hin nehmen.
Zinksalbe ist notiert, danke Heike. Salzwasser kann ich mir auch selber machen, schaden kann es wirklich nicht.
Sodale, die nette Dame war hier. Als erstes einmal sei gesagt, dass sie sich unglaublich viel Zeit genommen hat, ich habe auf einem 2 Seiten langen Zettel alles aufgeschrieben, von der PL bis zu den Anfällen, und der Entzündung an der Pfote, die Fistel, einfach alles mit den ganzen Daten, Behandlungsmethoden, Fressen etc.
Sie hat sich alles aufgeschrieben und ihre Fragen gestellt.
Wir sind nach langem Reden und Untersuchen so verblieben, dass ich 2x am Tag Arnica Globuli gebe, dann wieder Spülen mit einer Lösung (irgendwas mit Silber). Das käme AB gleich, desinfiziert, aber auf natürliche Weise.
Sie hat von Benni eine Haarprobe entnommen und wird sie auf evtl. bestehende Allergien hin untersuchen. Allerdings muss sie vorher noch klären, ob die Untersuchung gemacht werden kann, weil er zur Zeit ja Atopica nimmt. Dadurch kann das Ergebnis verfälscht werden.
Die soll ich übrigens ausschleichen lassen, das soll ich mit dem Arzt noch besprechen, erst nur alle 2 Tage, dann weniger, dann ganz weg lassen. Die Wirkung hätte schon längst eintreten müssen, weswegen die Gefahr zu groß ist, dass er sich dadurch schnell andere Sachen zuzieht.
Wenn innerhalb von zwei Wochen keine Besserung in Sicht ist, dann empfiehlt sie, eine Blutegeltherapie zu machen. Damit soll die Entzündung und das Gewebe rund um die befallene Region verbessert werden. Bei Menschen hat es sich ja auch schon positiv ausgewirkt.
An der Ernährung hatte sie kaum was auszusetzen. Ich soll besser das Barf Pulver mit Calcium und Hefe weg lassen, da durch die Hefe oft Allergien ausgelöst werden. Darin ist oft Gluten enthalten. Also wieder Eierschalen trocknen und pulverisieren.Als Ersatz für die verschmähten Knochen. Sie betreibt auch einen kleinen Shop für Hundesnacks und Barf und ist mit Ihrem Verkaufswagen oft auf Märkten unterwegs. Ich kann das Pferdefleisch auch über sie beziehen oder direkt über einen Metzger in der Nähe, den sie mir empfohlen hat.
Sie glaubt aber eigentlich nicht, dass nach allem, was sie jetzt über Benni erfahren hat, die Ernährung eine große Rolle spielt. Eine komplette Ausschlussdiät hält sie für zu überzogen. Erst einmal so versuchen. Zumal der Kleine so stark abgenommen hat.
Zu dem Knubbel an der Pfote meinte sie zum Glück, dass es wahrscheinlich so ist, dass er einen Splitter, eine Granne oder sowas abbekommen hat. Der Körper ist aber durch die Atopica so geschwächt, dass er sich nicht mehr richtig dagegen wehren kann, weswegen es sich so verkapselt hat. Aus dem Grund ist das auch nicht richtig entzündet und schmerzt kaum. Irgendwann wird es entweder resorbiert, oder der Körper reagiert damit, dass es sich richtig entzündet und raus eitert. Bis dahin ist es erst einmal in der "Warteschleife", bis der Körper wieder genug Kraft hat, sich dagegen zu wehren. Aufs "Abstellgleis" verlegt, verkapselt und nicht mehr beachtet. So in etwa hat sie sich ausgedrückt. An einen Tumor glaubt sie nicht.
Ich gehe jetzt mal ihren Weg und lasse mich da komplett drauf ein. Wenn die Behandlung anschlägt, widmen wir uns dem Magen. Evtl. verbessert es sich auch schon durch das Ausschleichen lassen der Tabletten. Jetzt bin ich auf die Reaktion vom Tierarzt gespannt. Die Heilpraktikerin, hat sich in keinster Weise negativ über die Behandlung ausgedrückt, sie hat alle bisherigen Medis in ihre Behandlung mit berücksichtigt und mit einbezogen. Mal sehen, ob es umgekehrt auch so "nett" abläuft, oder ob er sich nun auf den Schlips getreten fühlt.
So, ganz schön lang geworden, aber nach 2 Stunden wurde wirklich viel besprochen. Die Behandlung findet mit relativ harmlosen Sachen statt, ich hoffe sehr, dass das auch hilft. Ein wenig skeptisch stehe ich dem Ganzen schon gegenüber, ich bin ja eher für die Schulmedizin, aber die brachte ja auch nicht viel. Also habe ich ja nichts zu verlieren.
Petra, ich habe viel Erfahrung mit einer guten Heilpraktikerin gesammelt, wenn ich könnte würde ich der Frau ein Denkmal aufstellen. Sie hat wirklich enorm geholfen, wo die Schulmedizin versagt hat. Leider praktiziert sie aus Altersgründen nicht mehr sonst wäre ich noch immer mit meinen Hunden bei ihr Kunde. Manchmal sah es aus wie Scharlatanerei, aber ich konnte später nur den Hut vor dieser Frau ziehen.
Vielleicht habt ihr auch so ein Glück.
Liebe Grüße mit fest gedrückten Daumen für euch alle, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
Zitat von pheaven Wir sind nach langem Reden und Untersuchen so verblieben, dass ich 2x am Tag Arnica Globuli gebe, dann wieder Spülen mit einer Lösung (irgendwas mit Silber). Das käme AB gleich, desinfiziert, aber auf natürliche Weise.
Das wird Kolloidales Silber sein.
Zitat von pheavenWenn innerhalb von zwei Wochen keine Besserung in Sicht ist, dann empfiehlt sie, eine Blutegeltherapie zu machen. Damit soll die Entzündung und das Gewebe rund um die befallene Region verbessert werden. Bei Menschen hat es sich ja auch schon positiv ausgewirkt.
Ich würde es auspobieren.
Zitat von pheavenAn der Ernährung hatte sie kaum was auszusetzen. Ich soll besser das Barf Pulver mit Calcium und Hefe weg lassen, da durch die Hefe oft Allergien ausgelöst werden. Darin ist oft Gluten enthalten. Also wieder Eierschalen trocknen und pulverisieren.Als Ersatz für die verschmähten Knochen.
Eierschalen sind kein guter Ersatz, kannst du an Knochenmehl kommen?
Zitat von pheavenIch gehe jetzt mal ihren Weg und lasse mich da komplett drauf ein.
Das finde ich gut. Ich hoffe, dass es Benni helfen wird.
Zitat von pheavenEin wenig skeptisch stehe ich dem Ganzen schon gegenüber, ich bin ja eher für die Schulmedizin, aber die brachte ja auch nicht viel. Also habe ich ja nichts zu verlieren.
Genau. Als ich das erste mal bei einer THP/TÄ war und die mit Haaranalyse und Co. anfing, dachte ich mir meinen Teil. Eigentlich wollte ich ja nur impfen lassen. Aber ich werde sicher wieder hingehen, falls es notwendig sein sollte. Gruß Marion
Knochenmehl ist doch nur vom Rind oder Schwein, oder? Das will ich ja grade nicht. Oder ist das beim Knochenmehl dann egal? Vielleicht gibt es ja auch Pferde Knochenmehl?
Aber was ist mit den Eierschalen, das wäre am Einfachsten.