Manxhe Hunde brauchen Waasser für ihr Glück und Wohlbefinden. Ihm beizubringen, dass er nach dem Bade nicht gleich ins Haus rast, dürfte kaum ein Problem sein.
Wenn der Bub dienstag kommt, würde ich auf dem Grundstück bleiben und am nächsten Tag zu einer wenig frequentierten Zeit draußen ne kleine Runde drehen mit den beiden.
ansonsten alles so wie immer halten, den normalen alltag machen und den Buben zugucken lassen wie es läuft.
Es gibt absolut keinen grund zur sorge, da er euch schließlich schon kennt und auch das Haus usw.
ist die wasserschwein-sache soooo schlimm? ich weiß nicht, ob man dem guten eine solche liebelei so wahnsinnig gut abgewöhnen können wird - oder geht es mehr darum, dass er dann warten muss, bis er wieder rein darf (also quasi wartet, bis man ihn sauber gemacht hat)?
[/quote]
sicher gibt es schlimmeres, aber er macht sich zu gerne mal so richtig nass und will dann kuscheln. irgendwie ist so ein nasser aussie eher....
klar, dann muss er warten. er hat gsd kürzeres fell, nicht so ein wollschweinchen wie das üps derzeit ist. ginge die schwimmen....och nö, kriegste ja nie wieder trocken. dunja meinte, dürfe er das einige tage lang machen, würds ihm langweilig. bei ihr hat er die möglichkeit nicht.
sicher eine nebensächlichkeit, fiel mir nur auf. kein argument gegen ihn. fellpflege braucht es auch erst einmal, dazu ist selten zeit gewesen, versteh ich.
üps hat sehr sauber kommuniziert. zweimal hat mandos es versucht, dann war die sache klar. genügend platz wäre an der stelle sowieso nicht, der mandos ist schon son langer kerl auf hohen stelzen- er legt seinen kopf mal eben auf den sofatisch. tststs.
ansonsten haben die hier wirklich eine ruhige stunde im raum miteinander verbracht, das war schon sehr gut anzuschauen.
ich weiß auch nicht, warum ich grad so leicht nervös bin. heute fehlt mir nini besonders. yvanna ist ko, das war für sie komisch- tür zu und ein anderer hund mit im zimmer. zwischendurch hat sie mit den anderen auch noch getobt.
montag kauf ich eine kamera, beim händler (danke auch dir für den tipp, anni) und dann werden hier (ja, heike! ) serienbilder geschossen. sobald ich kapiert habe, wie das geht.
es wird wohl eine menge lesestoff geben....
danke, elke, auch dir.
ich glaube, so werden wir das machen mit der runde- erstmal ankommen und zuschauen lassen. alltag. ich muss dann auch mal arbeiten- also kann er lernen, hier mit üps und dieter alleine zu sein. das wird spannend.
er kennt uns nicht näher, er war noch nicht so oft mit bzw. hat sich nie aufgedrängt. ins haus darf das rudel nicht, das kennt er also nicht.
wir werden sehen.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
üps schläft in der kudde bei uns oben. mandos kennt das alles nicht. es ist so, dass dieter morgens in ruhe (rückwärts) die treppe runtergeht, da darf ihm kein hund im weg sein.
wo sollte der knabe nächtigen? im kennel, im nebenzimmer oben? sollten wir ihn daran erst einmal gewöhnen? oder unten, auch in der box? er ist wegen der auftritte und reisen sehr gut daran gewöhnt.
dem zufall können wir das nicht überlassen, selbst wenn ich natürlich schnell auf den beinen bin, um einzugreifen. wie lernt mandos das am schnellsten? es muss ja wenigstens in der einen woche klappen.
puh. herausforderungen aller art an hunde und menschen.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Kannst du eventuell in den nächsten Tagen vor Güdi runter gehen und die Lage überwachen? Wenn Mandos im Kennel schläft, steht er vielleicht gar nicht erst auf.
Das wäre der Idealfall.
Wenn er "gucken kommt", müsste er lernen, dass das nur "auf Abstand" geht - also z. B. im Wohnzimmer bleiben. Ist da eine Tür zum Wohnzimmer? Vielleicht könnt ihr die schliessen oder ggf. nachts ein Babygitter dort anbringen?
Derzeit ist natürlich Wasser das Grösste für solche Wasserschweine.... Leika ist ja auch eines, und zwar mit jeder Menge Unterwolle. Ggf. die Bottiche irgendwie abdecken (mit Fliegennetz oder alten Bettlaken z. B.). Es wird sich sicher eine Lösung finden.
Wir trocknen sie mit Mikrofaserhandtüchern ab - das nimmt sehr viel auf. Im Herbst, bei Sauwetter z.B. nutzen wir einen Bademantel, der so eine gute halbe Stunde am Hund bleibt (und gut geduldet wird).
Viel Glück mit Mandos - ich drücke die Daumen, dass alles klappt.
Das hört sich doch im Ganzen gut an . Und am Wasserschwein kann man arbeiten, allerdings ist die Vergesslichkeitsrate sobald er alleine draussen ist recht hoch (Erfahrungswerte).
Ich persönlich würde versuchen ihn unten schlafen zu lassen und morgens aufpassen, dass er nicht vor Freude explodiert. Wir hatten einmal das Problem mit altem Hund und Treppe. Seitdem sehe auch ich die Zweckmässigkeit unsere Bratzen unter schlafen zu lassen. Sollte mal was mit Hundi sein müssen wir ihn nicht über eine steile Stiege schleppen.
Ha Gudrun, danke für die Mitteilung, dass Leika auch einen Bademantel hat. Habe jetzt für Ollie auch einen genäht
Liebe Grüße, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
klar, in den ersten tagen oder je nachdem, wie lange es dauert, bis er sich auskennt mit den sitten und gebräuchen, gehe ich vor güdi runter und passe auf. mir wäre es am liebsten, wenn mandos im zweiten zimmer oben schlafen würde, da ist platz. da könnte seine box stehen und später seine decke.
oder unten im flur, oder auch im wohnzimmer, wobei ich ihn ungern ausschließen würde. ich glaube, "explosionsgefahr" vor freude besteht bei mandos nicht, bleibt natürlich abzuwarten.
eigentlich darf er es sich aussuchen, er darf s.o. nur eben morgens nicht im weg sein.
karin, einen nähauftrag für einen bademantel werde ich vermutlich erteilen!
danke auch für den tipp mit den mikrofasertüchern, gudrun.
ich bin wahrlich kein haushaltspingel , aber nassen hund mit ordentlich fell mögen wir nicht so gerne hier drin. naja, einen schritt nach dem anderen.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Wenn der Bub den Kennel kennt und gut angenommen hat, würd ich ihm den in das 2. Zimmer oben stellen und es ihm da insgesamt schön machen.
Zudem lernt so ein Aussie rasend schnell, was erwünscht ist und was nicht. Wenn du also in dieser Woche morgens moderierst, wie das mit Güdi und der Treppe läuft, dürfte er das schnell kapiert haben.
Noch ein Wort zu Hund unten schlafen lassen, damit die Tragerei wegfällt im Falle eines Falles. Es hat sich hier rausgestellt, dass immer mal was mit einem Hund sein kann - plötzliche Übelkeit, Bauchkrämpfe oder gar Schlimmeres - und da bin ich extrem froh, wenn die Hunde bei mir in der Nähe schlafen. Ob nun im Bett oder daneben oder irgendwo im Raum oder Nebenraum bei offener Tür - ganz egal. Würden sie unten schlafen müssen, bekäme ich nix mit. Das tut mir heute noch leid, dass ich meinen ersten Hund Cazcarra einfach ausgesperrt und unten in der Küche habe schlafen lassen. Es gab sie, diese wenigen Gelegenheiten, wo er hätte dringend mal raus müssen und am nächsten Tag war die Küche komplett verschi..en und er fühlte sich soooo unwohl damit. Aber er hatte ja keine Chance, mir Bescheid zu geben.
Seit wir umgezogen sind, hatten wir ja auch die Überlegung, feste Schlafplätze zu etablieren, vor allem im Hinblick auf das kleine Frollein, das bald hier einziehen soll Nun ist es so, dass Titus generell viel entspannter ist als vorher. Er hat nicht mehr so viel Stress, braucht ergo weniger Nähe und liegt demnach nachts auch nicht bei uns im Bett. Er kommt höchstens morgens, wenn wir aufstehen und er das mitbekommt. Das darf er weiterhin, auch mit Baby, haben wir uns so überlegt.
Was ich sagen will: Ich glaube, Hunde gewöhnen sich schnell an neue Abläufe und Regeln. Beispielsweise könntet ihr mit ihm ja auch ein Signal "Geh runter und warte dort auf einem Platz" erarbeiten, damit GüDi ihn voraus schicken kann, wenn er mal im Weg stehen sollte.
Ja so sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich hätte Skip nicht die Treppe runtertragen können ohne uns beide in Gefahr zu bringen. Joost scheidet ja völlig aus. Stan und Ollie haben sich zu Silvester immer unwohl gefühlt wenn sie mit ins Schlafzimmer sollten. Dem einen war es zu warm, dem anderen zu kalt. Jetzt gibt es ein Hundezimmer, leicht sauber zu halten wenn wirklich mal was schief geht. Sollte Not am Mann sein kann ich ja mein Lager unten aufschlagen.
Liebe Grüße, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
klar, in den ersten tagen oder je nachdem, wie lange es dauert, bis er sich auskennt mit den sitten und gebräuchen, gehe ich vor güdi runter und passe auf. mir wäre es am liebsten, wenn mandos im zweiten zimmer oben schlafen würde, da ist platz. da könnte seine box stehen und später seine decke.
oder unten im flur, oder auch im wohnzimmer, wobei ich ihn ungern ausschließen würde. ich glaube, "explosionsgefahr" vor freude besteht bei mandos nicht, bleibt natürlich abzuwarten.
eigentlich darf er es sich aussuchen, er darf s.o. nur eben morgens nicht im weg sein.
Das ist doch prima, ich glaube auch, so ist es am besten. Das spielt sich schon ein, wo er am liebsten in der Nacht schlafen mag. Und er wird es sicherlich schnell raus haben, dass er auf der Treppe nichts zu suchen hat, wenn Güdi sie grade benutzt. Aussies sind doch sehr gelehrige Hunde und er scheint ja eher ein ruhiger Vertreter zu sein und kein Hibbel
ich denke auch, wir machen es so: mandos bekommt seine box ins nebenzimmer, bei leicht geöffneter tür. vorher werde ich ihm das obergeschoss zeigen. schlafen werde ich in der ersten nacht sicher nicht fest, und sobald güdi sich erhebt (elend früh, senile bettflucht... ) bin ich dabei und wir schauen, wie der kerl reagiert.
hier sind die kommandos sitz und bleib in den letzten jahren die wichtigsten gewesen, das wird er wohl lernen können.
ist ja nun nicht nur für uns eine umstellung, wir müssen mandos und seiner art und seinem temperament schon gerecht werden und ihm die zeit geben, sich an uns zu gewöhnen. das mit ihm und dem üps scheint mir die einfachere nummer.
so langsam beginne ich, mich auf ihn zu freuen- wenn auch momentan noch überwiegend wegen ihr, die wirklich schrecklich einsam ist. sie dreht abends ihre runden, kommt nicht ins haus. ich war heut lang auf der wiese beschäftigt, da bellte irgendwer. sie setzt sich, wufft- und guckt und wartet, dass jemand mitmacht. das ist doch mist.
sie hat heute zum ersten mal alleine geheult, das war ja ein tägliches ritual zwischen ihr und nini. ich schloß mich dem an. das war arg.
danke!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
so langsam beginne ich, mich auf ihn zu freuen- wenn auch momentan noch überwiegend wegen ihr, die wirklich schrecklich einsam ist. sie dreht abends ihre runden, kommt nicht ins haus. ich war heut lang auf der wiese beschäftigt, da bellte irgendwer. sie setzt sich, wufft- und guckt und wartet, dass jemand mitmacht. das ist doch mist.
sie hat heute zum ersten mal alleine geheult, das war ja ein tägliches ritual zwischen ihr und nini. ich schloß mich dem an. das war arg.
danke!
danke, dass du das geschrieben und somit geteilt hast. das hat mich gerade sehr angerührt. solcherlei momente wird es sicherlich immer wieder geben und sie sind trotz all des schmerzes kostbar und wertvoll.
Ja - da hätte ich auch mitgeheult und hab jetzt Tränen in den Augen. Die Maus versucht irgendwie, ein normales Leben weiterzuführen, wo ihr doch jemand ganz Wichtiges dabei fehlt...
so, die spannung steigt- heute zieht mandos ein. ich bin positiv aufgeregt.
gsd hab ich jede menge überstunden und bis samstag frei. erst einmal genug zeit, sich mit ihm zu beschäftigen, bevor ich mal länger weg muss. mit güdi alles besprochen, was den umgang betrifft (ruhe bewahren! nicht schimpfen, wenn er mal im weg rumsteht! )
schlafplatz vorbereitet (meine einzige unsicherheit, wie das wohl klappt), alles andere ist ja eh im haus.
sonntag kommt zufällig meine schwester, auch ein guter test, wie er auf fremde reagiert.
wetter wunderbar, laune auch. nini im herzen.
heute abend gibt es die ersten fotos, versprochen! drückt uns und besonders dem üps die daumen!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014