Danke Ihr Lieben Momentan geht es ja noch gut. Das ist das tückische an dieser Krankheit. Wer Ollie sieht wird nichts feststellen. Ok, er ist etwas "schnaufiger" geworden, aber er ist ja nun auch dicker. Alles passiert immer von jetzt auf gleich. Sobald er die Energie des Futters verbraucht hat fängt er an zu zittern, wackeln und dann in der Hinterhand zusammen zu brechen. Wir vermeiden das durch mehrfach am Tag eine kleine Portion Futter zu geben. Das hilft noch. Irgendwann werden die Abstände kürzer und nicht mehr haltbar. Auch Komaanfälle (Zuckerschock durch Unterzuckerung) werden auftreten. Wir sollten ab jetzt immer Traubenzucker dabei haben. Und der Kerl wird wahrscheinlich aufblähen.
Allen meinen Hunden habe ich bisher versprochen: keine Fummelei, keine Quälerei, würdiges Gehen. Es wird eine schwere Entscheidung, aber ohne uns hätte er Mülltonnen auf Teneriffa geleert, Giardien gehabt, Demotexmilben hätten ihn nackelig gemacht und wahrscheinlich wäre er nicht so alt wie jetzt geworden.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
es tut mir sehr leid, dass ihr jetzt diese diagnose im kopf habt. manchmal ist es besser, nicht immer alles haarklein zu wissen...
ich hoffe, dass ihr euch davon frei machen könnt und einfach die verbleibende zeit genießt mit ollie!!! macht es euch und ihm schön, jeden einzelnen tag.
alles andere steht nicht in eurer macht.
ich drücke euch die daumen auf viele wunderschöne wochen und monate! ihr macht bestimmt alles richtig!
Eine kleine Bitte an die Mods: kann jemand die Überschrift ändern? Ich fände es jetzt besser nachdem die Diagnose bekannt ist, vielleicht in Ollies Weg.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
Allen meinen Hunden habe ich bisher versprochen: keine Fummelei, keine Quälerei, würdiges Gehen. Es wird eine schwere Entscheidung, aber ohne uns hätte er Mülltonnen auf Teneriffa geleert, Giardien gehabt, Demotexmilben hätten ihn nackelig gemacht und wahrscheinlich wäre er nicht so alt wie jetzt geworden.
Liebe Karin,
und genau das (Zitat oben) sollte euer Leitspruch sein für die kommende Zeit: Ollie hat es toll bei euch - ihr passt auf ihn auf und schaut genau, wie es ihm geht. Und so wird das auch bleiben. Habt eine gute Zeit zusammen.
Ach Mensch, Karin, ich wünsche euch noch eine schöne und unbeschwerte Zeit zusammen.
Ollie hatte ein schönes und erfülltes Leben bei euch - und er wird das letzte Mal wahrscheinlich in eurer Gegenwart einschlafen. Es schreibt und liest sich schrecklich, ist aber so. Und er wird euch dafür noch mehr lieben.
Genießt es! Genießt es ganz einfach so lange es geht.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Mal einen Zwischenstandsbericht: wir sind nun eine Woche weiter (nach der Diagnose). Über Tag läuft alles gut. Ollie bekommt seinen Tomateneimer (Aldi) mit Futter gepackt und eine Handvoll zusätzlich morgens in sein Körbchen gelegt. Nach der ersten Ration heißt es ca. 15 Minuten warten, dann pellt er sich langsam aus seinen Korb raus. Über Tag bekommt er immer wieder etwas aus seinem Eimer, die letzte Ration abends wenn er wieder im Korb liegt. Das ist das Leben, was Ollie sichvorgestellt hat, immer wieder was zu kauen. Über Tag gibt es keine Probleme. Nur die Stunden zwischen dem letzten und dem ersten Futter sind lang. Morgens hat er Schlitzaugen und jede Bewegung fällt ihm schwer. Immerhin zittert er momentan nicht mehr und ist auch nicht mehr umgefallen. Wenn es jetzt erstmal so bleibt sind wir zufrieden. Noch 31 Arbeitstag, dann habe ich jede Menge Zeit für ihn und wir können bis zu seinem Schluss ohne Stress alles gestalten. Hat irgendjemand eine Idee was wir ihm abends geben könnten, damit die Nacht nicht so lang ist? Gestern letzte Portion 23 Uhr, heute Früh 7.30 Uhr. Gerade gab es die zweite Ration, angereichert mit Hähnchen. Aufgrund der Arthrose sollte er nicht noch mehr zunehmen.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
Vielleicht könnte jeder von Euch nachts einmal aufstehen (ich muß zum Beispiel eh immer einmal pieseln) und ihm etwas Futter in den Korb geben? Wäre das eine Möglichkeit? Kann man ja mit der Tagesration verrechnen.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-
Mag und darf er rohe Möhren? Während ich das schreibe, fällt mir auf, dass das vermutlich Quatsch ist. (Smilie-Test) Es geht ja nicht darum, den Magen zu füllen.
Insofern würde ich auch die Nacht bei der Verteilung der Ration einbeziehen und ihm so gegen 3 Uhr etwas ins Bett legen. Frisst Ollie das dann gleich, oder teilt er es sich ein?
Könnte man probieren. Allerdings ist Ollie nachts durch nichts und niemand wach zu bekommen. Schon in jungen Jahren war es ein Drama wenn wir nachts in Urlaub fahren wollten. Alle waren wach, Ollie schlief und wollte nicht aufstehen. Auch Leckerchen haben ihn nicht hoch getrieben.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.