Bruno bekommt seit 3 Jahren nichts mehr von dem Zeug. Mitte März ging es mit den Mistviechern hier los. Seit Anfang Mai ist wieder Schluss. Allerdings habe ich 9 angedockte Zecken gefunden bis Anfang Mai
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Der liebe Herr Bela Wolf hat es leider verabsäumt. irgendwelche Studienlinks aufzuführen (die es m.W. nicht gibt). Was die Geschichte mit den sterbenden Katzen bei Streifen des Scalibor angeht - nettes schauermärchen- DassfürKatzen Scalibor nicht geeignet ist - bekannt. Das sie nach Nebenbeikontakt tot umfallen - ja, jahrelang selbst täglich erlebt......... Netterweise schreibt er im letzten Satz - entscheiden Sie weise. Und hat doch eine ganz eindeutige Empfehlung bereits vorgegeben, der sich der geneigte Leser dementsprechend anzuschließen hat. Nämlich für das gute alte Kiltix. Das heute allein durch Gewöhnung kaum noch ne Zecke verschreckt. Aber sei es drum. Der Versuch ist statthaft.
Einzig was Bravecto btrifft, stime ich zu, denn was ich in den hund gebe und nicht wieder von ihm wegbekomme geschweige denn raus (siehe auch Spot-ons), kommt mir nicht an bzw. in den Hund.
Fazit: Solcherlei populistische Artikel hinterlassen bei mir immer einen sehr schalen Nachgeschmack. Ich halt es da lieber mit der Logik und der Nachfrage bei einem vertrauenswürdigen Tierarzt, der sich mit dem ganzen Quatsch seit Jahren aus guten Gründen beschäftigt.
bin auch scalibor-fan , wobei sam zum glück nicht so anziehend ist, bisher erst eine, dafür aber besonders eklig vollgesogene zecke. also gibt es das scalibor erst, wenn wir in sandmückengebiete wie z.b. südfrankreich fahren.
Ich lege Benni nur das Scalibor Halsband an, bevor wir in Urlaub fahren. Aber leider fängt er dann irgendwann an, sich zu kratzen wie verrückt, daher bekommt er es wirklich nur die paar Wochen im Jahr, in denen wir unterwegs sind. Beim letzten mal habe ich es vorher gut abgewaschen und lüften lassen vor dem ersten Tragen, dadurch war es nicht ganz so schlimm. Ein Spot On benutze ich nicht mehr. Wenn er aber regelmäßig Zecken hätte, würde ich auch zu irgendeinem Schutz greifen, wahrscheinlich wieder ein Spot On. Aber ich finde es schwierig einem was zu raten, denn manchmal reagieren die Hunde ja ganz unterschiedlich auf die Präparate. Deswegen tendiere ich auch eher zu Sachen, die man schnell entfernen bzw. abwaschen kann. Tabletten kämen mir nicht in das kleine Kerlchen.
Im letzten Jahr hatten wir Scalibor Bänder und alles war gut. Also haben wir wieder Scalibor genommen. Und was soll ich sagen : die Hunde sitzen voll mit Zecken . Selbst im Auto auf der Decke habe ich gerade eine dicke, vollgesaugte gefunden. Während der Minirunde noch 2 bei Ollie (!) gefunden. Da hat das Halsband in diesem Jahr keine Wirkung. Pumbaa sammelt die Viecher auch. Gibt es in diesem Jahr eine andere Resistenz bei den ekeligen Teilen? Erfahrungen her.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.