Zitat von TanzbaerinIch finde die Biester bei meinem schwarzen Fellmonster immer erst, wenn sie sich irgendwo festgebissen haben und schon ein gewisses Volumen haben.
Tja. Die kurzhaarigen Blonden haben durchaus Vorteile.
Bisher habe ich noch keines dieser Viecher gesichtet. Darf gern so bleiben.
Hier ist es so schlimm wie noch nie. Die Hunde sind mal ein Viertelstündchen im Garten und bringen jede so 1,2,3 krabbelnde Zecken mit- nach den Runden entsprechend mehr. Auch der Kater hat täglich eine. Jetzt muss ich was machen, dass lässt sich per Suche-und -Entfernen nicht mehr händeln. Chemie-Halsband mag ich nicht. Es soll ein nicht stinkendes Spot-On geben, heißt Demavic- kennts einer von Euch? Oder sonst ein Geheimtipp?
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Das Problem (m.E.) mit den Spot-ons: Wenn sie drauf sind, sind sie drauf auf dem Hund. Egal, ob ers verträgt oder nicht (gerade beim Ausprobieren von neuen Mitteln) Beim Halsband (Scalibor z.B.) ist der Vorteil - sollte es der Hund nicht vertragen, kann man es abnehmen, Hund abwaschen und gut ist. Zudem - bei Scalibor - verteilt sich der Wirkstoff in der Lipidschicht der Haut, nicht bis tief in der Fettschicht.
Keine Frage - gesünder wär gar nix. Aber die falsche Zecke zu erwischen ist eben gefährlich.
Shima hat gestern ihr Saclibor bekommen und Shaki bekommt ihres in 2 Wochen, da sie noch ein Spot-on aus dem TH drauf hat.
Wenn man Kleinkinder hat, sollte man mit diesen Halsbändern vorsichtig sein, das ist richtig. Ab dem alter, wo sie ihre Finger nicht mehr dauernd in den Mund stecken, ist das allerdings kein Thema mehr.
Na ja... je nachdem wo das Vieh sitzt und wie lang schon, ist das auch schmerzhaft. Shimchen hatte letztens eine direkt unterm unteren Augenlidrand. Noch sehr klein, also nicht wahnsinnig fest drin, aber eine arg blöde Stelle. das hat weh getan! Und Kumpel Sam hatte eine an seinen edelsten Teilen. Das ist super fies... Und es gibt noch jede Menge mehr sehr empfindliche Partien.
Also sei nicht so hart in der Beschreibung von Titus
Obwohl wir heute nur zwei bei Nini und keine beim Y und auch keine beim Kater hatten, werde ich nun Scalibor besorgen. Die Plage ist derzeit wirklich eine solche, ich werde doch unruhig, auch weil Nini immer noch die Unterwolle hat.
Riechen die Hb stark? Weil, dann wärs nix- die Hunde liegen gerne auch mal auf den Betten und werden gerne gekuschelt. Ich bin da etwas empfindlich, wenns stinkt...
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Muss das Halsband eigentlich Tag und Nacht dran bleiben? Oder nur beim Rausgehen und danach? Leika ist so gar kein Halsband gewohnt, ich habe auch noch nie ein Scalibor ausprobiert....
das scalibor ist absolut geruchsneutral und ja, es soll immer dran bleiben, außer der hund geht schwimmen. zum schwimmen soll man es abnehmen zum schutz der fische.
und der hund sollte nicht shamponiert werden während der tragzeit, sonst ist der hautfilm weg und damit auch der schutz. oder man muss danach ein neues dranmachen. aber nur mit wasser duschen geht.
wir haben bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht damit.
1. Die riechen praktisch gar nicht (höchstens am 1. Tag gleich nach dem Auspacken) 2. Ja, die müssen Tag und Nacht dran bleiben. Bisher habe ich keinen hund kennengelernt, den das Teil stört, wenn man es nicht gerade zu eng macht. Allerdings muss es wirklich rundum aufliegen. 3. Muss der Hund mal gründlich gebadet werden, das Scalibor so lange abmachen. Shampoo tut ihm nicht gut. Geht der Hund in den Bach oder See, kann es dran bleiben. 4. Wirkdauer bis zu 6 Monate (Eher 5, aber das ist eh unterschiedlich. Beim Labbi, der ständig im Wasser dümpelt, wirds vielleicht 3 Monate halten)
Ich weiß nicht, ich wollte es schon bestellen und dann habe ich was gefunden, ich lass es jetzt und warte noch ab. Meine Tochter ist zwar kein Kleinkind mehr, was sich alles in den Mund nimmt, aber sie wäscht sich auch nicht nach jedem Streicheln die Hände.
Zitat von Tante RenateBeim Labbi, der ständig im Wasser dümpelt, ...
Ts. Immer diese Vorurteile. Mein Hund dümpelt nicht. Entweder mit Karacho rein oder vorsichtig darauf achtend, dass das Bauchi auch ja nicht nass wird beim Leersaufen des Sees. Dazwischen gibt's nichts.
Wie immer: für jedes Mittelchen gibt es abweichende Meinungen, die einen verunsichern können. Ich würde wohl nur eines für Nini besorgen, sie zieht die Biester besonders an. Allerdings das dicke Fell am Hals- wie kommt das HB in Kontakt mit der Haut? Oder muss es das nicht? Schwimmen tut sie nur mit Eru, also selten, und nur bis zum Bauch, tiefer ist die Hundewanne auf der Wiese nicht Gebadet werden die Hunde nie.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014