In Leikas Teddyfell finde ich die Biester - wenn überhaupt - erst, wenn sie vollgefressen sind. Daher geht es leider nicht ohne Exspot, das sie zum Glück gut verträgt.
Wir haben nur vereinzelt solche Mistviecher. Die Menschen werden vor dem Gassi mit Autan behandelt.... bisher hat es geholfen.
nachdem es vor einigen wochen, als mal gutes wetter war , hier ziemlich doll zeckte, haben wir zur zeit ruhe. obs am dauerregen liegt?
soll mir recht sein, so kommen die hunde weiterhin ohne chemie aus. auch der kater hat derzeit keine zecken, erstaunlich.
trotzdem muss es aufhören zu regnen, dann zieh ich die biester eben wieder raus. (die frisch gefrästen beete wachsen schon wieder zu und die wiese krieg ich nur noch mit der killerkralle kurz. mist ist das.)
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
bei uns nur noch zecken, wenn wir im hohen gras unterwegs sind. ich habe dieses jahr dann doch auf ein scalibor verzichtet wegen der schwangerschaft - man findet nicht so genaue infos, ob das nun irgendwie schädlich sein könnte oder nicht...
ich hol das mal wieder hoch und frage erneut in die runde, wie ihr das handhabt mit der zeckenprohylaxe?
mandos erster sommer bei uns, und er ist wohl lecker. zudem hat er eine schöne, dicke, fellige halskrause und ein ebensolches brustfell- ich such mir hier nen ast. er und üps haben täglich so 2-3 stück, auf üps krabbeln die gerne, die sehe ich bei ihr besser und kann da schnell sein.
ich finde diese blöde chemie einfach genau so- wenns der hund nicht verträgt, ist es doch auch doof? der wirkstoff ist freigesetzt- und dann? ob nun pille oder hb- was benutzt ihr für eure hunde? mann, die machen mich irre, die ekligen viecher. ziehen bin ich ja gewohnt, aber die werden bei mandos so dick und sind einfach nur....
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Scalibor oder Seresto (jew. Halsband) haben den Vorteil; Verträgts der Hund nicht - Halsband abnehmen, Hund waschen, fertig. Der Wirkstoff (Nervengift - is so) gelangt fast ausschließlich in die Lipidschicht der Haut.
BRAVECTO und alle anderen Tabletten: Absolutes Nogo, denn wenns der Hund nicht verträgt, gibts kein Antidot! Also Finger weg. Auch wenns bei 96 % der Hunde "gut geht". Zumal auch Langzeitfolgen bisher nicht in Studien erfasst wurden.
Spot-ons jeglicher Art: Doof, wenns der Hund nicht verträgt, da sich der Wirkstoff nicht nur in der Lipidschicht der Haut anreichert, sondern in die Blutbahn gerät - langsam aber sicher. Von Exzem bis Vergiftung ist alles drin. Viele Hunde vertragen das eine oder andere Spot-on. Welches - da muss man rumprobieren. Für Freunde des Risikos - immer gerne.
Schwarzkümmelöl, Knoblauch & Co - in hochrisikogebieten keine gute Idee, da nicht sicher wirksam. hunde, die Zecken eh nicht soooo anziehen, mögen damit zeckenfrei bleiben. Meine nicht.
Bernstein, Hexenzauber etc. - wer an den Storch glaubt - gerne ausprobieren und evtl. Konsequenzen unter selber schuld verbuchen.
Anmerkung: Für alte und/oder immungeschwächte Hunde wäre "gar keine Chemie" das Beste. Muss man abwägen hinsichtlich Risikolage, individueller Zeckenanziehung etc etc.
Schwarzkümmelöl, Knoblauch & Co - in hochrisikogebieten keine gute Idee, da nicht sicher wirksam. hunde, die Zecken eh nicht soooo anziehen, mögen damit zeckenfrei bleiben. Meine nicht.
Bernstein, Hexenzauber etc. - wer an den Storch glaubt - gerne ausprobieren und evtl. Konsequenzen unter selber schuld verbuchen.
Anmerkung: Für alte und/oder immungeschwächte Hunde wäre "gar keine Chemie" das Beste. Muss man abwägen hinsichtlich Risikolage, individueller Zeckenanziehung etc etc.
vielen dank für den nützlichen überblick, liebe elke! ich frag auch nie wieder.
hochrisikogebiet sind wir nicht.
ich glaub an viele vermutlich unnütze dinge, aber nicht an bernstein oder zaubersprüche, obwohl ich ja eine hexe kenne. diese verwendet übrigens auch keine chemie an ihren tieren- aber wahrscheinlich hext sie die zecken fort. oder so.
ich werde wohl weiter bei "keine chemie" bleiben, es sei denn, der plüschi hier treibt mich noch in den wahnsinn mit seinem befall. vorher wärs dann klüger, irgend so ein hb zu kaufen.
man goggelt einfach zuviel herum und wird immer unsicherer.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Leika bekommt Exspot - sie verträgt es und die Zecken lassen sie in Ruhe. Allerdings warte ich mit dem Nachtropfen, bis ich wieder ein Viech gefunden habe - also nicht alle 4 Wochen, sondern eher alle 7-8 Wochen.
Das Poblem ist - werden die hunde stark von Zecken befallen, erhöht sich das Risiko, dass eine dabei ist, die so nette Sachen wie Borreliose oder Anaplasmose mitbringt. Was das anrichten kann, hab ich mehrfach gesehen und das ist nichts was Hund und Halter wollen.
So sehr ich mit Chemie spare - hierbei nicht. Da gibt es die für meine hunde GsD verträgliche Scalibor-Variante