Zitat von pheavenIch weiß nicht, ich wollte es schon bestellen und dann habe ich was gefunden, ich lass es jetzt und warte noch ab. Meine Tochter ist zwar kein Kleinkind mehr, was sich alles in den Mund nimmt, aber sie wäscht sich auch nicht nach jedem Streicheln die Hände.
naja. wenn ich im internet nach irgendwelchen nebenwirkungen eines medikaments suche, finde ich die haarsträubendsten dinge. ob ich dann das medikammet einnehme oder nicht bleibt mir überlassen. in den beilagen stehen natürlich immer unschöne nebenwirkungen, die hersteller sichern sich schließlich gegenüber allen eventualitäten ab.
ich denke, die dosis macht das gift. wer kommt schon auf die abstruse idee, ein scalibor aufzuessen? ein putzmittel würde ich auch nicht schlucken, trotzdem findet es verwendung im haushalt.
und natürlich ist da delthametrin drin, steht doch auf der packung gut lesbar für alle, ich meine auch auf der homepage. dass da kein honig drin ist sondern eine bestimmte art gift, dürfte ja wohl jedem klar sein, der es anwendet. hier ist der wirkstoff benannt:
siehe titel....wir haben grad das erste krabbelvieh mitgebracht.
vom monat her passt es ja. wie sieht es bei euch aus?
die mädels werden weiter ohne chemie auskommen, inzwischen schreckt mich das rausziehen ja nicht mehr. blöd ist, dass nini sich weigert, das winterfell abzuwerfen, da drin sucht es sich eher mühsam. oder um es positiv zu sagen: sehr intensive streichelrunden! max hat schon zwei festgebissene mistviecher.
jaja, der liebe frühling...
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Ich vermeide ebenfalls Chemie, zumal Lucy wenig Heimsuchungen erleidet. Wenn wir nach Schweden fahren, schlägt die sprichwörtliche Keule allerdings mit voller Härte zu.
Nebenbei: Ich dachte, Lucy sei der letzte Hund auf Erden, der noch den Wintermantel trägt. Beruhigt mich, dass dem nicht so ist.
Bei Benni habe ich eine Zecke gefunden bisher. Ich verzichte solange es geht auf Chemie. Das Scalibor bekommt er an, wenn wir nach Italien fahren. Letztes Jahr hat er es aber nicht so gut vertragen, er hatte Juckreiz und einen Hotspot unterm Halsband
Hier herrscht die berühmte Ruhe vor dem Sturm, scheint mir. Oder ich hab in dem Gefussel der Damen nur noch nix entdeckt und es ist keine im Haus abgefallen, die ich hätte finden können. Deshalb warte ich mit dem Scalibor auch noch. Da wir im Hochrisikogebiet leben, gibt es überhaupt keine Diskussion um Chemie oder nicht Chemie. Das muss hier leider sein.
Shaki hat übrigens ihre Winterunterwolle auch noch fast vollständig. Grrrr...
Und die Tage werde ich mit unserer lieben Hundefriseuse einen Termin zum Mäntelchen ausziehen machen. Shimchen hat ja bereits vor Wochen angebadet und mit ihrem langen Fell, wenn auch ohne viel Unterwolle, trocknet sie ewig nicht. Nix gut für ältere Damen.
Petra, es gibt noch ein weiteres Produkt, das ebenso gut wirkt wie Scalibor, auch nur beim TA erhältlich. Frag doch bitte mal nach, ich hab gerade den Namen nicht parat. Wenn Benni das Scalibor nicht verträgt, ist das andere für ihn vermutlich besser.
Bisher - Glück gehabt.... aber das wird leider nicht lange auf sich warten lassen.
In Leikas dichtem Wuschelfell finde ich die Biester meist erst, wenn sie schon dick und fett sind - kurz vor dem Rausfallen.
Also kommt da bald wieder Exspot drauf. Das Tier verträgt es und die Zecken bleiben weg. Auch der Kreis Offenbach gehört leider zum Risikogebiet.
Tja - und Winterfell.... das kommt so büschelweise. Aber die Lady mag sich so gar nicht bürsten lassen. Ich muss da immer warten, bis ich mal wieder eine Region bearbeiten kann, wenn sie entspannt rumliegt.
hier täglich mindestens zwei aus jedem tier. heute frug mich chefchen, was ich denn mit meinen armen armen gemacht hätte. nein, nicht vom rosenschneiden, wie es der landlady gebührte - das war der maxkater.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Heute Nacht war Benni sehr unruhig, schüttelte sich andauernd und kratzte sich gegen seinen Trichter. Beim Kraulen aus dem Bett heraus habe ich es dann bemerkt, das blöde Zeckenbiest. Das war glaube ich die Dritte, die ich Benni gezogen habe, ohne die, die von selber abgefallen sind
Wir waren vier Tage an der Ahr. Ein Zeckengebiet kann ich Euch sagen! Nach dem ersten Tag Spaziergang an der Ahr durch den Wald habe ich Benni 13 Zecken gezogen. Dann nach dem zweiten Tag noch mal 4 Jetzt ist er übersät mit kleinen geschwollenen Punkten und das juckt so schrecklich