das blutbild ist in ordnung, einschließlich großem organprofil. daher wird die prostata jetzt auch erstmal nicht geschallt.
die wunde behandle ich nun abwechselnd mit betaisadona, kamillosangetränkten pads und ringelblumensalbe. sieht inzwischen ganz gut aus, ich mache jetzt noch damit weiter, da ich dem braten noch nicht traue...
sehe das hier leider erst jetzt, tut mir sehr leid für die arme Maus, denn das tut verdammt weh.
Unser Blacky war schlimmer Allergiker und hatte in dem Zuge auch immer mal wieder Analdrüsenentzündungen bis hin zu schlimmen Vereiterungen. Manchmal fast wie Schübe. Allergien können sich auf allen Schleimhäuten bemerkbar machen und da es sich so schlimm wiederholt, würde ich Dir gerne die Tierklinik Hofheim und dort speziell die Dermatologin Dr. Thom empfehlen. Blacky war immer sehr krank (kein anderer Arzt ist auf Allergien gekommen, sondern es wurden immer nur die Symptome behandelt) und bei ihm haben sich die Allergien extrem am rechten Ohr und an den Analdrüsen gezeigt. Nach der endgültigen Diagnosestellung und einer Hyposensibilisierung war er das erste Mal in seinem Leben ein dauerhaft gesunder Hund. Ich denke mal ein Besuch zwecks einer Diagnose wäre empfehlenswert. Wenn es nix ist - um so besser...
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-
danke für deinen tipp! werde das heute abend gleich mal ansprechen. mein ta kennt auch die ärzte in hofheim. mit wuschel war ich ja dann auch dort in behandlung... (prostatakrebs) leider keine guten erinnerungen. aber von der klinik und den ärzten hatte ich einen sehr guten eindruck.
leider habe ich gar keine Tipps, aber ich halte die Daumen das alles gut kommt. Aus reichlich Erfahrung mit meinem letzten Hund Kuddel weiß ich, wie weh es tut nicht so wirklich helfen zu können. Man rennt überall hin, probiert alles aus aber nix wirkt. Vielleicht kann die Klinik in Hofheim doch helfen. Bei uns konnte eine Klink helfen, von der ich nicht viel Gutes gehört hatte und ungerne hin gegangen bin. Sie haben damals sein Leben gerettet, es stand 50/50 das er überlebt.
Auch wenn ich bisher nichts geschrieben hatte, so wünsche ich euch trotzdem von ganzem Herzen alles Gute.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
danke der nachfrage und fürs daumen drücken, es geht sam wirklich gut, er hat ansonsten keinerlei krankheitssymptome. er lässt alle poduschen klaglos über sich ergehen und läuft schon freiwillig ins bad...
wir machen heute eine biopsie. wenn dabei (hoffentlich) nichts herauskommt, wird in richtung allergie untersucht. eine fistelbildung ist möglich, eine autoimmun- / darmerkrankung leider auch. das wäre fatal, denn zusammen mit sams schwerer ehrlichiose-erkrankung von früher denkbar schlecht zu behandeln.