Lucy hat ja ca. 2x im Jahr eine Ohrenentzündung. Da ist sie wohl beim Schütteln irgendwo gegengestoßen, ich hab's nicht gemerkt.
Nach Abwägung aller Optionen haben wir uns gegen OP, Druckknöpfe, Tapen etc. entschieden. Alles Quälerei für meine Wutz, zumal sie keine permanenten Schmerzen zu haben scheint. Jetzt gibt es Traumeel. Was sie mir allerdings übel nimmt, ist das Wargelverbot. Donnerstag sind wir wieder beim TA, um zu gucken, ob die Entzündung raus ist. Dann wird auch das Wargelverlangen abnehmen.
Wenn wir Pech haben, bekommt sie ein Blumenkohlohr. Aber wahre Schönheit kommt ja eh von innen.
Aber gute Entscheidung gegen OP & Co.!!! Die Erfahrungen zeigen, dass die konservative Behandlung (trotz des evtl. sich entwickelnden Blumenkohlohrs) deutlich vielversprechender ist.
Knutsch die arme Motte mal von mir auf die Nase! Gute Besserung!
Daumen sind gedrückt, dass das ganz schnell besser wird - ohne "Entstellung".
astrid, wie gut, dass ihr euch gegen eine op entschieden habt. meilo hatte sowas ja auch schon. ich habe seine ohren "angeklebt". es hat sehr lange gedauert, aber am ende ist alles gut geworden. von außen ist am ohr nichts zu sehen, wenn man das ohr abtastet, merkt man schon, dass da was war. aber das ist ja kein problem. gute Besserung. gruß marion
so schüttelt sie nicht? ist ja lustig, mein ta damals riet dazu zu kleben. nach oben kleben ist großer streß für den hund. nach unten schien es eine erleichtung zu sein. im gesunde hunde forum gibt es dazu mehrere beiträge. gruß marion
Arme Lucy, ich hatte bis grade gar keine Ahnung, was das ist Ich drücke Euch die Daumen, dass das Öhrchen auch ohne sichtbare Folgen abheilt. Aber selbst wenn, erscheint es mit auch besser ohne OP, das wäre ja auch mit Risiko verbunden. Drück die "kleine" Labbiknutschkugel mal von mir