Wie Ihr wisst, hat Lucy seit Jahren mit wiederkehrenden Ohrentzündungen und Juckreiz - vor allem an den Pfoten, aber auch am Bauch - zu kämpfen. Ein Allergietest ergab das Übliche: Getreide, Milben, Gräser... Es folgte der - vergebliche - Versuch einer Hyposensibilisierung sowie Umstellung auf getreidefreies Futter. Und wenn die Beschwerden wieder auftraten, gab's die beliebte Cortisonspritze, die zumindest Linderung verschaffte.
Der neue TA verfolgt nun einen anderen Ansatz: Er unterscheidet zwischen Primär- und Sekundärerkrankungen und will in einem ersten Schritt die Sekundärerkrankungen ausschalten, um zu sehen, was dann übrig bleibt.
Zur Diagnose wurde in der letzten Woche eine Hautbiopsie gemacht. Und heute war Verkündung.
Kleiner Exkurs: In rd. 45 Minuten habe ich mehr Fachwissen anhören dürfen, als ich überhaupt wollte. Ich habe weiße Blutkörperchen gesehen, die sich in meinem Hund tummeln! Ich habe gelernt, dass es sehr viele verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen gibt. Ich habe Worte gehört wie "Keratinozyten", "Neutrophile" und "Makrophagen". Und ich habe verstanden, dass Cortisongabe unterm Strich die Beschwerden verstärkt, weil das Immunsystem dadurch heruntergefahren wird und sich die Bakterien und Pilze ungehemmt vermehren können.
Zurück zum Thema: Die ganzen Geschabsel und tiefergehenden Hautproben hat der Doc z.T. selbst untersucht, aber auch zu einem Dermatologen geschickt, mit dem er sich beraten hat. (Bin auf die Rechnung gespannt!) Erstaunlicherweise waren keine Milben nachweisbar, obwohl irgendwelche Leukozyten, deren Name mir gerade entfallen ist , darauf hinwiesen. Was definitiv im Übermaß vorhanden ist, sind Malassezien und irgendwelche Kokken. Also Hefepilze und Bakterien, die jetzt in einem ersten Schritt auf ein gesundes Maß zurückgedrängt werden sollen.
Für die Fachleute unter Euch: Lucy bekommt jetzt die volle Dröhnung: Itraconazol und Therios. Dazu zweimal die Woche eine ausführliche Unterbodenwäsche mit Malaseb Shampoo. Für die Ohren Mitex.
Das alles dient zunächst nur der Ausschaltung aller Sekundärerkrankungen. Danach gucken wir mal, was noch übrig bleibt. Für mich ein schlüssiges Vorgehen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich auf die Rechnung gespannt bin?
Die Tröte darf übrigens morgen runter. Ich habe sie allerdings heute schon abgenommen. Frollein ist selig.
Wow! Ein sachkundiger und gründlicher TA! Gratuliere!
Darf ich anmerken, dass ich gespannt bin auf die Rechnung?
Aber das hört sich fast so an wie ein Exkurs bei meinem Lieblings-TA in Bayern... Du kommst mit nem halben Medizin-Studium aus der Praxis raus... Großartig.
Bin sehr gespannt, wie es weitergeht! Drück euch die Daumen!
Zitat von Tante RenateWow! Ein sachkundiger und gründlicher TA! Gratuliere!
Und das hier aufm Dorf. Außerdem liebt er Lucy. Auch wenn sie ihm vor lauter Begeisterung immer in die Eier springt. Was insbesondere aktuell mit der Tröte nicht sooooo angenehm sein kann.
klingt super astrid! toll, dass du einen volltreffer gelandet hast bei diesem ta! das ist quasi unbezahlbar... hihi, kleiner hinweis auf die rechnung. nimm es gelassen, lieber einmal vernünftig und dann eben tiefer in die tasche greifen, als eine dauerbaustelle, die ja auch kostet.
Zitat von willtotease ..... obwohl irgendwelche Leukozyten, deren Name mir gerade entfallen ist
Sind sicher Eosinophile gewesen, oder?
Da hast du ja einen guten TA erwischt. Das ist ein Glücksfall. Auf die Rechnung bin ich auch gespannt. Vielleicht wird die auch eine Überraschung und nicht so teuer, wie vermutet.
Gerne. Das Hauptproblem bei Honda sind auch die Malassezien. 1 - 3 im Ohr reichen für eine Entzündung, allerdings hat sie so gut wie nie Bakterien dabei. Es wird dann eine Lösung aus Antifungol und einem Hauch Cortison für sie hergestellt und 48 Stunden später ist alles gut. Deshalb bin ich auf die Hyposensibilisierung gespannt. Waren in Eurem Serum auch Malassezien drin?
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-
Wie geht es Lucy denn jetzt und wie genau sieht die Behandlung momentan aus?
Honda hat am Freitag ihre erste Spritze bekommen und gut vertragen. Wir sind gespannt. Meiner Meinung nach sind ihr Hauptproblem auch die Mallassezien. Nur 1-3 im Ohr und der Juckreiz geht schon los. Die Haut ist bei dieser Jahreszeit völlig unauffällig. Mal sehen wie es im Frühjahr ist, wenn alles blüht. Wegen der Aspergillen haben wir jetzt die ganzen Heizkörper gründlich geschrubbt, uralte Pflanzen teilweise entsorgt, oder die Erde gewechselt. Denn das Serum bei Aspergillenallergie paßt mit den ganzen anderen nicht zusammen. Und ein zweites Serum spritzen finde ich dann doch etwas viel. Jetzt heißt es warten und hoffen. Ich bin ja guter Dinge, denn bei Blacky wars der Hit.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-