darf ich mal eben dazwischen fragen: erstens: wie geht es lucy inzwischen?
zweitens: wie erkennt man herbstgrasmilben-befall? üps kratzt sich seit tagen vermehrt, allerdings kann ich im fell und auf der haut nichts sehen- keine rötung oä. sie knabbert auch etwas an den pfoten und beinen und ihr fell erscheint mir dünner.
kann man milbenbefall also mit bloßem auge sehen?
fütterung wie immer, mandos kratzt sich nicht. allerdings gibt es eine neue sorte leckerchen, hin und wieder- könnte zeitlich hinkommen, die lasse ich jetzt mal weg.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Wir waren letzten Donnerstag wieder beim TA. Inhalt der Unterrichtsstunde: die verschiedenen Kategorien von Allergien. Dauer: 60 Minuten. Übermorgen sind wir wieder da. Ich hoffe, dass ich danach in der Lage bin, Euch Bericht zu erstatten. Vielleicht steigt auch nur der Grad der Verwirrung.
Leider hat der Tierarzt, der sich so intensiv mit Ursachenforschung beschäftigt hatte, im vergangenen Jahr die Praxis verlassen und ist ziemlich weit weggezogen. Zeitgleich hat dann auch noch unsere Lieblingsassistentin gekündigt und einen nicht unerheblichen Kundenstamm mit zu ihrer neuen Wirkungsstätte genommen. So auch mich.
Also: neue Tierärztin, neues Glück!
Gestern waren wir mal wieder zur Inspektion. Der Juckreiz ist unverändert, sie leckt, knabbert an Pfoten und Bauch, mal mehr, mal weniger, jahreszeitlich bedingt.
Schon mal etwas von monoklonalen Antikörpern gehört? Bitte googelt selbst. Ich bin zu doof, es komplett zu verstehen, geschweige denn zu erklären. Werden seit einiger Zeit in der Krebstherapie (bei Menschen) eingesetzt.
Nun gibt es so etwas auch in der Veterinärmedizin: ein relativ neues Serum auf dem deutschen Markt (in den USA seit zwei Jahren zugelassen): Diese Antikörper sollen dafür sorgen, dass der Hundekörper gar nicht erst auf die Idee kommt, eine Allergie auf unterschiedliche Stoffe zu entwickeln. Behandelt also nicht die Allergie, sondern setzt schon eine Ebene vorher an. (Mal so mit dem medizinischen Sachverstand einer Sechsjährigen beschrieben.) Nennt sich Citopoint (Lokivetmab).
Das Gute daran: Das Immunsystem wird nicht runtergefahren. Gravierende Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Entweder es funktioniert, oder es funktoniert nicht.
Die Tierärztin wendet es bei ihrem eigenen Hund an. Die erste Spritze hat rd. 30 Tage gewirkt, mittlerweile hält die Wirkung einer Dosis sogar schon drei Monate.
Es war mir einen Versuch wert. Und so hat Lucy gestern vormittag eine Spritze bekommen. Und was soll ich sagen? Seit dem späten Nachmittag - also nur ein paar Stunden später - habe ich einen Hund, der alles Knibbeln, Knabbern, Schubbern, Lecken, Jucken, Kratzen total vergessen hat! Ich gucke immer wieder völlig ungläubig auf meinen Hund. Lucy scheint sehr gut darauf anzusprechen. Einen Placebo-Effekt kann man ja wohl ausschließen.
Drückt uns die Daumen, dass das Zeug langfristig funktioniert!
Das klingt ja spannend! Wie das mit Langzeitfolgen aussieht, kann man wohl im Hinblick auf die kürzere Lebensspanne von Tieren eher vernachlässigen, würd ich schätzen. Und wenn Lucy damit endlich, endlich wieder entspannen kann, dann ist doch viel gewonnen! Ich hoffe, es wirkt weiter so gut!
Interessant. Es könnte sein dass ich irgend wann mal auf diesen Link zurück kommen möchte. Werde ihn dann aber garantiert nicht finden.
Rico ist ja auch ein Dauerjucker und -Kratzer und -Lecker. Erst schrieben es die TÄ den Würmern zu. Dann auf die Herz-Würmer und danach auf die Sarcoptes Milben. Die letzte Begründung lautete dann: nach der langen Gabe von Chemie .....kein Wunder, das dauert. Im Februar, glaube ich, gab es die letzte Chemie-Bombe. Aber im Mai wurde immer noch wie blöd gejuckt. Und deswegen gibt es jetzt bei Rico eine Ausschluss-Diät. In den Hund kommt seit 2 Wochen nur noch Pferd. Manchmal auch Pferd und Süßkartoffeln als TroFu und Leckerchen.
Leider kann ich bis jetzt noch keine wirkliche Besserung feststellen, werde es aber noch 4 weitere Wochen durchziehen.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Wow, so ein Wunderzeugs, freut mich, dass es hilft Das würde ich für Rico auch mal im Hinterkopf behalten, wenn nichts mehr hilft, dann vielleicht das.
das ist ja cool! klingt super, ein wundermittel quasi!
das freut mich, denn juckreiz ist fast noch schlimmer als schmerz, finde ich. da kann der wauz sich wieder auf wichtige dinge des lebens konzentrieren: deine füße lecken zum beispiel.