ich kann erst übermorgen mit nini zur tä, diese sauferei und pieselei löst bei mir einen verdacht aus. außerdem riecht der hund aus dem maul nach aceton und ist, da nun das fell runter ist, doch dünn. oder ist das mit dem geruch einbildung, äußert sich das so bei hunden? ich bin da leicht paranoid, da meine eltern diabetiker waren, da roch man es.
hat jemand von euch erfahrung?
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
ui... damit kenne ich mich auch gar nicht aus. ich würde allerdings auch versuchen, auf jeden fall vorher urin aufzufangen und mitzunehmen zur tä - nicht, dass die lady einfach ne blasenentzündung oder so was hat? daumen sind auch hier gedrückt! anni
ich kann erst morgen früh mit nini zur tä. hab versucht, heut die arbeit umzulegen, das ging aber nicht. mist.
heute trinkt sie nicht so viel, aber das will nichts heißen.
edit: war nun doch zu unruhig und habe eben eine urinprobe hingebracht. natürlich nicht ganz so aussagekräftig, da nini nicht nüchtern ist. ein schnelltest ergab nichts auffälliges. morgen früh erneut und blutabnahme. nun muss ich los.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Gut, dann scheint es ja schon mal keine Blasenentzündung zu sein? Wird sie evtl. bald wieder läufig? Wie alt ist sie, acht, oder? Es könnte ja auch sein, dass sie einfach nun mit zunehmendem Alter einen etwas anderen Nährstoffbedarf hat - darüber sollte aber ein Checkup inkl. Blutbild Auskunft geben.
Es klingt nun erstmal nicht ganz fürchterlich dramatisch, die Daumen drücke ich dir und euch dennoch
Zitat von AnniKaffeekanniGut, dann scheint es ja schon mal keine Blasenentzündung zu sein? Wird sie evtl. bald wieder läufig? Wie alt ist sie, acht, oder? Es könnte ja auch sein, dass sie einfach nun mit zunehmendem Alter einen etwas anderen Nährstoffbedarf hat - darüber sollte aber ein Checkup inkl. Blutbild Auskunft geben.
Es klingt nun erstmal nicht ganz fürchterlich dramatisch, die Daumen drücke ich dir und euch dennoch
Liebe Grüße! Anni
danke, anni- eine entzündung konnte jetzt so nicht festgestellt werden. nini ist 8,5. läufig war sie gerade, allerdings ist das nur noch an üpsens reaktion abzulesen (schnüffeln und so), oder wenn das rudel da ist. das mit dem nährstoffbedarf ist ein guter punkt. ich lebe da immer so etwas in den tag hinein.
dank auch dir elke, (und allen anderen natürlich auch!): wir nehmen mal das ganz große laborbesteck. wenn ich schon spinne, hätte ich es gerne amtlich. ich hoffe das sehr.
begrüßt hat mich die süsse eben wie immer und gefressen auch, sie verhält sich normal.
schönen abend!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
vielleicht kann hinter meinen verdacht im titel ein fragezeichen.
zurück von der tä. nini wurde gepiekst und zur ader gelassen. morgenurin auch abgegeben. (ihr müsstet mich sehen, wie ich mit einer alten schöpfkelle und einem behälter hinter dem hund her bin )
hund wurde abgehört, zähne, ohren, augen, gelenke- alles paletti. gesäuge auch ok, noch leicht geschwollen, deckt sich mit meiner beobachtung. gewicht 17,5 kg, das ist im rahmen. am atem roch die tä nichts.
sie ist so ne trockene, vollkommen unaufgeregte frau, die beiläufig erzählte, dass viele etwas ältere hunde gerade unter dem wechselhaften wetter so etwas leiden. trotzdem wird das große blutbild gemacht, das wär eh mal fällig, meinte sie. ergebnisse am mittwoch. dem labor ist ein ta angeschlossen, der interpretiert die werte als erster (auf wunsch, kostet extra, macht nichts) und dann schaut fr. dr. auch noch mal drauf. im zweifel telefoniert man noch miteinander. so habe ich gleich zwei fachleute, das ist gut.
wie immer, wenn ich da rausgeh, bin ich besänftigt und beruhigt. man wird dann ja sehen, was los ist oder auch nicht. die ärztin war jedenfalls mit nini, so von außen betrachtet, vollkommen zufrieden.
ach so, anni: das mit der ernährung ist ein punkt (abgesehen vom ergebnis), da sollte ich mich mal genauer belesen. hier gibts ja nach wie vor gekochtes, dose, morgens trofu. ausrechnen tu ich nichts, achte halt übern daumen auf ausgewogenheit, als dose gibts tc, auch immer mal joghurt, ein eigelb usw. ich bin da eher wurschtig und bislang war auch alles ok so. nun hab ich es zum ersten mal mit einem alternden hund zu tun, also ändere ich die fütterung, wenn ich auch noch nicht weiß, wie. proteine runter, hab ich mal gelesen? na, warten wir die werte ab.
ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich mich geirrt habe. nini ist munter, säuft den zweiten tag hintereinander nicht mehr soviel und jagt mich wegen pieselei auch nicht morgens um 4 aus dem bett.
sorry wg. laberei und danke für eure beiträge und daumen!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Das hörst sich bis jetzt gut an. Vielleicht sehen wir zu schwarz, aber die Untersuchung ist gut. Ollie wird auch auf Senior umgestellt, wobei er jetzt anfängt sich wie ein Dreijähriger zu benehmen
Liebe Grüße, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.
Ich habe bei Leika etwa im Alter von 9 Jahren angefangen, beim Futter auf nicht zu hohen Protein und möglichst niedrigen Fettgehalt zu achten und bin da beim Wolfsblut Wild Duck Trockenfutter gelandet - inzwischen gibt es bei Hundeland ein nahezu identisches Futter, das preislich deutlich niedriger liegt.
Leika bekommt davon etwa 200 g täglich sowie 200 g Reinfleisch-Nassfutter (Rocco von Zooplus). Da Madame ja nicht mehr sooo aktiv ist, reicht das völlig aus, eigentlich könnte sie sogar noch etwas weniger bekommen, denn ihr Gewicht ist an der oberen Grenze....
Wenn wir Fleisch essen, gibt es ein paar Reste für Madame unters Trockenfutter.
Joghurt gibt es eigentlich nur im Sommer als Eis, angereichert mit ein bisschen Honig oder Sirup und ein paar Leckerli.
Ihre Blutwerte lasse ich mindestens jährlich überprüfen, da war bisher nichts auffälliges.
Wenn Nini noch genauso aktiv ist wie immer, würde ich noch nicht auf Seniorenfutter umstellen, besonders weil sie ja doch eher schlank ist.
ninis blut- und urinwerte sind tipptopp. alles im normalen bereich, durch die beiden ärzte einstimmig so verkündet. das ist super und wir freuen uns sehr.
es bleibt natürlich die frage, warum sie mehr, wenn auch nicht mehr so exorbitant viel säuft. das kann ja nur an der ernährung liegen. trofu kommt jetzt mal wg bzw. wird ausgetauscht. oder ich muss mit dem anderen zeug so planen, also dem gekochten, dass es auch noch für das frühstück reicht. oder was kann ich sonst morgens, wenn es hier auch mal fix gehen muss, füttern? (heute verschlief ich leicht und war in eile...passiert mir sonst nie )
das mit den küchenresten wird auch geändert, da muss dann der güdi konsequenter nein sagen.
mehr hatte die ärztin nun nicht als rat für mich.
gudrun hat mir ja schon was von wolfsblut empfohlen, das probiere ich aus.
ganz erleichterte grüße!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014