seit heute morgen hustet Titus immer wieder ziemlich wüst, inkl. Würgen, als hätte er was verschluckt (ich bin mir aber zu 95% sicher, dass es das nicht ist). Er hustet vor allem bei Anstrengung/Aufregung, weswegen hier heute alles ultralangsam geht und das Hundle meistens kuschelnderweise bei einem von uns liegt.
Er frisst normal, wirkt auch nicht fiebrig (ich messe heute am frühen Abend mal) oder matt...
Er bekommt grade Hustensaft mit Spitzwegerich, nachher noch ein bissle Tee mit Pfefferminz und Ecinachea... zum TA sind wir heute noch nicht, machen wir aber morgen, wenn es nicht besser werden sollte - was kann ich sonst unterstützend noch tun?
Liebe Grüße von Anni und Hustinettenbärchen Titus!
Ja, daran musste ich leider auch denken... Er hat ja eh meist selbst auferlegte "Quarantäne" aber ich hab eben schon allen Bescheid gesagt, die wir in der letzten Woche getroffen haben.
Würdest du heute noch zum TA? Ich wäge halt immer zwischen Pest und Cholera ab - TA-Besuche sind sehr stressig für Blondi, so dass ich überlege, morgen sehr früh zum TA zu fahren.
ich kann nix beitragen- außer dass wir den spitzwegerich hier von der wiese rupfen und gegen hautreizungen anwenden, scheint ja vielseitig zu sein- und drücke alles, damits dem bären bald besser geht!
lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Hmpf... kann ich nicht beurteilen, Anni. das muss dein Bauch entscheiden. Wenn du den eindruck hast, dass es ihm mies geht, dann fahr heute noch.
Letztlich ist es für ihn wohl wurscht, ob er den Stress heute oder morgen früh hat.
Würde allerdings vorher anrufen, denn im Falle eines Zwingerhustens würd ich mit dem Buben möglichst nicht im Wartezimmer sitzen wollen. Also entweder Termin geben lassen oder dann aus dem Auto holen, wenn ihr dran seid.
Daumen sind fest gedrückt! Ein Knuddler dem armen Hustinettenbärchen!
anni, es kann auch "nur" eine mandelentzündung sein. gute Besserung. ruf mal beim ta an, vielleicht bekommt ihr einen termin kurz vor feierabend. gruß marion
Ich hatte es gestern bei Benni beobachtet, dass er immer wieder gehustet und gewürgt hat. Zum Glück ist es abends wieder weg gewesen. Ich habe es dann auf den aufgewirbelten Staub im Feld geschoben, im Moment niest er da auch sehr oft.
Solange kein Fieber da ist und er einen ansonsten gesunden Eindruck macht und normal frisst und trinkt würde ich ihn gut beobachten, und wenn es nicht besser wird, wäre ich morgen früh auch beim Arzt.
Bei dem Wetter kann es ja auch eine normale Erkältung sein, durch Zugluft, Klimaanlage, Schwimmen etc.
Ich glaube, wenn es Zwingerhusten ist, dann hustet der Hund nach dem Trinken besonders viel, und auch beim Ziehen an der Leine. Wenn das der Fall ist, würde ich das auf jeden Fall mal untersuchen lassen, das hat mir meine Hundetrainerin damals gesagt.
Hm, im Netz findet man auch so viele unterschiedliche Infos, wann es Zwingerhusten ist und wann nicht...
Da er immer wieder echt heftig hustet (aber eben nur ab und zu, nicht ständig) und dabei würgt, gehen wir gleich um 18 Uhr noch zur TA. Ist eine der wenigen mit Terminsprechstunde. Ich lasse Titus da auch im Auto sitzen, bis wir wirklich dran sind, aber normalerweise timen die echt so, dass man alleine da ist - das finde ich richtig super, da es halt so für die Tiere auch deutlich entspannter ist.
Nur ist das die TÄ, die gerne mal direkt die echten Klopper rausholt - also mal abwarten und Tee trinken (im wahrsten Sinn des Wortes ), danke für eure Posts und Daumen - ich berichte nachher!
Der "Schwerpunkt" sitzt GsD nicht in der Lunge, sondern im Bereich der Bronchien. Titus ist arg verschleimt, die Lymphknoten sind tastbar und leicht geschwollen.
Er hat nun ein AB gespritzt bekommen (Penicillin für 2 Tage) und wir gehen Freitag nochmal zur Kontrolle - hoffentlich schlägt das AB bis dahin an, dann können wir ganz normal weiter mit Tabletten behandeln - falls nicht, geht es eine Runde "hoch" und dann gäbe es Docycyclin. Außerdem bekommt er zusätzlich einen Schleimlöser und soll chillen, nicht schwimmen, kurze Runden gehen. Das husten strengt ihn eh sehr an, daher machen wir ja sowieso alles wat ruhiger - kennt man selbst von Erkältungen ja auch...
Noch ne Rückfrage: Lasst ihr eure Hunde jährlich impfen?
och mensch, sowas doofes- hoffen wir, dass die ab dem titus helfen und keine schwereren waffen nötig sind! wo mag er sich angesteckt haben? 4 daumen, 8 pfoten und 4 krallen sind gedrückt!
nein, ich lasse nicht mehr impfen. gar nix. meine sind ordentlich grundimmunisiert, fertig. und da keine urlaube, hundepensionen etc anstehen oder nötig werden....nein.
war titus geimpft gegen den husten?
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
1. Doxicyclin ist auch ein AB. Also was heißt "eine Stufe höher"? 2. Nicht alle Zwingerhustenformen können mit Ab behandelt werden. Wie hat er festgestellt, dass der durch ein Bakterium ausgelöst wurde und nicht durch einen Virus? 3. Wenn durch Bakterien ausgelöst, ist AB okay, andernfalls braucht es zusätzlich zum AB eine weitere Parallelbehandlung und das AB zur Sicherheit, damit sich kein Bakterium draufsetzt 4. Nein, ich lasse NICHT gegen Zwingerhusten impfen, weil das absolut keinen sinn macht - es gibt zu viele Stämme und Erregerformen, die werden nicht alle durch die Impfung abgedeckt
Ach Mensch.... Es tut mir echt leid. ZH ist fies. so oder so.
Küsschen auf die Nase für den Schatz! Und euch ne Runde Mitgefühl!
"1. Doxicyclin ist auch ein AB. Also was heißt "eine Stufe höher"?"
Doxy deckt wohl eine größere Bandbreite an Bakterien ab, insbesondere einen bestimmten "fiesen" Erreger, der durch Penicillin nicht abgedeckt wird...
"2. Nicht alle Zwingerhustenformen können mit Ab behandelt werden. Wie hat er festgestellt, dass der durch ein Bakterium ausgelöst wurde und nicht durch einen Virus?" Gar nicht, schätze ich - es wurde jedenfalls kein Abstrich o.Ä. gemacht. Ich denke, sie geht jetzt grade den konventionellen Weg, weswegen wir in 2 Tagen ja auch nochmal zur Kontrolle kommen sollen - wenn es bis dahin nicht etwas besser ist, wird sie hoffentlich eine tiefergehende Diagnostik machen... Abgetastet etc. hat sie ihn aber sehr gründlich. Auch Ausfluss aus Nasen und Augen (hat er beides, schwach) und rasselnde Atemgeräusche sowie "produktiver" Husten sprechen wohl eher für Bakterien als Verursacher. Das sind alles Dinge, die sie gecheckt hat.
"3. Wenn durch Bakterien ausgelöst, ist AB okay, andernfalls braucht es zusätzlich zum AB eine weitere Parallelbehandlung und das AB zur Sicherheit, damit sich kein Bakterium draufsetzt"
S.o.
"4. Nein, ich lasse NICHT gegen Zwingerhusten impfen, weil das absolut keinen sinn macht - es gibt zu viele Stämme und Erregerformen, die werden nicht alle durch die Impfung abgedeckt"
Danke, bisher habe ich das aufgrund der Grundimmunisierung auch so gesehen und zugegebenermaßen haben wir die letzte Impfung schlichtweg verschwitzt, wobei ich mir schon länger Gedanken zu Sinn und Unsinn des Impfens gemacht habe - grad mit dem Hintergrund, dass Titus psychisch instabil ist wollte ich immer sowenig Chemie am Hund wie nötig. Allerdings sagte die TÄ heute eben auch nochmal, dass der Verlauf von ZH mit Impfung i.d.R. günstiger ist... Weiß nicht, ob das jetzt total blöd von uns war....
Kathrin, WO er sich angesteckt hat, wissen wir nicht. Das kann ja im Grunde genommen sehr schnell passieren, wenn der nur irgendwo rumleckt und -schnüffelt, wo ein anderer infizierter Hund dran war, da es ja eine Tröpfcheninfektion ist. Aber alle, mit denen wir zuletzt Kontakt hatten, habe ich selbstverständlich sofort informiert!
Wie gesagt, die ZH-Impfung deckt nur einen relativ geringen Bereich der ZH-Auslöser ab. Dass ZH durch andere Auslöser dadurch schneller abklingt, ist Quatsch. Das muss dann schon ein Auslöser sein, der durch die Impfung abgedeckt ist. Russisches Roulette.
Gute Besserung! Gut, dass du doch noch gefahren bist.
Ich lasse auch nicht gegen ZH impfen, es hilft ja nicht gegen alle Formen.
Zumal man Zwingerhusten in der Regel ja relativ schnell und gut in den Griff bekommt, was ich so gehört habe von den Betroffenen.
Gegen den Rest lasse ich nun auch nicht mehr impfen, wir sind mit allen Impfungen mittlerweile über ein Jahr in Verzug. Tollwut bekommt er erst wieder, sollten wir im Ausland einen Urlaub planen, ich mache mich schon auf Diskussionen mit dem TA gefasst.
Ich kann mich noch an eine Diskussion mit dem Kinderarzt erinnern, der gegen Mumps, Masern und Röteln pauschal mehrmals impfen wollte, falls die erste nicht gegriffen hat (Das kommt aber sehr sehr selten vor). Das heißt, dass fast alle Kinder eine unnötige 2. Impfung erhalten. Ich habe einen Antikörpertest durchführen lassen, und selbst als rauskam, dass sie genug davon hat, wurde noch rum diskutiert, ist schon ätzend. Ich habe mich aber durchgesetzt und der Arzt war ziemlich angesäuert, als wäre ich eine Rabenmutter