Wie Ihr wißt, bin ich die "Kalenderfrau". Unser Kalender "Der literarische Hundekalender" im Jahre 2015 mit Ranga Yogeshwar und dem Urvater unserer Hunde , dem Wolf, auf dem Titelbild, überrascht den Hundefreund jede Woche. Er sollte nicht fehlen...Und der Inhalt : " liebenswert und genial " hat ihn jemand beurteilt. Mehr findet Ihr unter http://www.edition-martin-gold.de. Wir versenden portofrei und in offener Rechnung. Schönste Grüße von Charlotte und Anton
was die geschenke angeht: seid ihr im besorgungs- soll?
ich habe mir endlich mal angewöhnt, jeden beiläufig geäußerten wunsch meiner lieben sofort aufzuschreiben.
donnerstag fahre ich ins nächste städtelein, wo allerlei bestelltes herumliegt und ein, zwei läden besucht werden. und zwar alleine und in ruhe.
und dann hab ich es schon geschafft. darüber bin ich froh. ich schenke gerne und nur gewünschtes und immer gerne etwas extra. meine familie liebt geschenke-das gewöhne ich der auch nicht mehr ab- warum auch.
natürlich ist nicht auszuschließen, dass noch der eine oder andere kleinkram organisiert werden muss, aber der rest des dezembers darf dann gerne nur noch mit backen und der planung des festmenüs und dem verschicken wichtigster und wichtiger päckchen verbracht werden.
wie sieht es bei euch aus: alles im zeitplan? seid ihr langfristig-planer oder in-der-letzten-woche-einkäufer? (die liebten wir buchhändler besonders...leichte beute... )
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Bei uns kam alles anders, als gedacht. Ich hatte den Wunsch geäußert, statt Geschenke einfach zu spenden, nun ergab es sich aber, dass mein Mann das eine oder andere Teil sehr gut bräuchte. Jetzt sind wir auf dem Stand, dass es zwar Geschenke gibt, aber trotzdem wurde gespendet.
Meine Tochter findet das natürlich besonders toll, alleine schon der Anblick der Geschenke unter dem Baum- also was solls.
Ich habe bis auf ein paar Kleinigkeiten (= Schwiegereltern ) aber alles zusammen. Zum Glück haben alle Personen ganz brav schon frühzeitig ihre Wunschlisten fertig gehabt. War alles ganz easy dieses Jahr. Naja, und Schwiegereltern sind ja jedes Jahr die Letzten mit Geschenken, das ist aber auch schwierig.
Mein Mann und ich schenken uns "offiziell" nichts, aber es gibt dennoch jedes Mal ein kleines Päckchen, damit etwas zum Auspacken da ist.
Es gibt ein paar Freundinnen, die etwas bekommen - aber das sind dann eher die Geschenke aus der Küche - Kekse, Likörchen usw.
Das werde ich in den nächsten Tagen nach und nach produzieren, das ist kein Stress...
Ein paar Kekse sind schon gebacken, ebenfalls ein Honigkuchen (für aufs Brot.... ich liebe das!) Wenn ich vernünftige wäre, würde ich nun mit der Keksproduktion aufhören - aber die Haferflockenberge müssen wahrscheinlich doch noch sein..... die sind soooooo lecker.
Was es zu essen gibt? Weiss ich noch nicht.... wahrscheinlich wieder etwas Wildes. Semmelnknödeln sind noch vom letzten Mal eingefroren, die brauche ich also nicht frisch zu machen. Mal schauen, vielleicht mal Rehgulasch. Einmal gibt es wohl Salat und Schnitzelchen und einmal gehen wir eventuell essen.
Das Abendessen fällt meist aus, wegen Keks- und Kuchenkonsum....
Über Silvester suchen wir momentan noch ein Ausweichquartier - hier wird soooo viel rumgeballert. Ich hoffe, da findet sich noch was....
Wenn wir in einer Ferienwohnung sind, bleibt Silvester die Küche nahezu kalt - wir werden dann eher regionale Leckereien einkaufen und zum netten Weinchen verputzen - Käse, Schinken, Hausmacher.... leckeres Brot....
Ich mache mir keinen Stress - es ist doch nur Weihnachten....
Hier gibt es Weihnachten eigentlich nicht viel. Mein Mann und ich tauschen nix aus, wir kaufen im Laufe des Jahres was das Herz so begehrt . Mein Bruder lebt ja ein paar Kilometerchen von uns entfernt, in Venezuela. Da haben wir einmal versucht ein paar schnöde Laubsägeblätter hinzuschicken. Getarnt in einer Weihnachtskarte als Stern verbaut, da mein Bruder uns schon gewarnt hatte es wird wohl nicht ankommen. Dort wird jede Post schön befühlt ob was brauchbares drin sein könnte, und dann schwupps ist es weg. So war es auch, die Karte kam nie an. Meine Mutter hat ihr Geschenk schon bekommen, sie wünscht sich immer Tagestouren mit dem Bus, in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt nach Aachen. Schon erledigt, Mutti zufrieden . Der niederländische Zweig dieser Familie ist etwas anders geartet. Schwiegermutter hat nie was in der Weihnachtszeit gemacht, vielleicht mal etwas zu Sinta Claas. Sie erledigt Weihnachten völlig unromatisch mit einem Briefumschlag, mal dicker und mal dünner gefüllt. Im Gegenzug gibt es für sie ein nettes Weihnachtsgesteck. Schwager, Schwägerin und Nichte bekommen nix. Also kein Stress mit Geschenken.
Heiligabend hole ich meine Mutter zu uns, wahrscheinlich bleibt sie nicht so lange da sie noch ihren Bekannten im Pflegeheim besuchen möchte. Am 1. Weihnachtstag ist schon der Tisch für das niederländische Völkchen reserviert im Lokal, da möchte meine Mutter nicht mit, sie versteht nix. Am 2. Feiertag sind wir meist faul und geniessen den Tag.
LG, Karin
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Pfoten.