weil ich eben las: meine hunde spielen, meine nicht...
womit spielen eure hunde denn am liebsten, wenn sie spielen?
bei sam wird das spielen zwar weniger im alter, aber es wird täglich gespielt.
mit alten socken, taus, quietschies (zur zeit eine krabbe und ein affe aus gummi, knallorange ) stöcken, fußbällen, tannenzapfen, alles was interessant sein könnte eben.
lieblingsspiel ist aber immer noch geschenkpapier zerreißen und atomisieren. da muss man aufpassen, dass sam nicht zuerst auspackt.
Schweini wird mit ins Bett genommen, zum Gassi mitgenommen, wenn er uns begrüßt, bringt er Schweini mit...
Leider nicht soooo langlebig wie zum Beispiel die Sachen von Kong (die er auch alle gerne mag, mit und ohne Quietscher), bei uns ist gestern Schweini Nummer 4 innerhalb eines halben Jahres eingezogen. Allerdings liebt Titus diese Sau und beschäftigt sich damit ständig und ausdauernd.
Ich muss mal sehen, ob ich davon ein Foto habe....
Ansonsten stehen bei uns Kartons auch hoch im Kurs und, wenn er die Gelegenheit hat, dann spielt er mit Fliegen
Interessant, das mit der Fliege. Das kenne ich vom Y, die sich Sommers minutenlang auf so ein Viech konzentrieren kann. Ich glaub nicht, dass sie das als Spiel sieht- die meint das ernst, denn meistens fängt und frisst die Fliege
Kein Spielzeug hier, nirgends. Buddeln, das ja- ist das Spiel? Komische Hunde.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Das mit der Fliege sieht süß aus. Nachdem Benni mal auf diese Weise eine Wespe erwischt hat, geht er aber nicht mehr an fliegende Kleinobjekte , wenn die so surrende Geräusche machen, ist es ihm nicht ganz geheuer
Benni hat nur einen kleinen Stoffball und einen kleinen Wubba. Er ist auch kein so großer Spieler. Ab und an werfe ich sie mal für ihn, manchmal bespaßt er sich aber auch selber, indem er sie in die Höhe wirft und dann hinterherläuft, aber eher selten. Sein Liebling war ein kleiner Weihnachts-Teddy, den habe ich aber weggetan, weil er Benni immer wuschig gemacht hat Muss an der roten Zipfelmütze gelegen haben.
Ballons findet er noch ganz OK, er titscht sie mit seiner Nase schön nach oben in meine Richtung. Das kann er gut
Benni mag lieber Suchspielchen. Er wartet brav im Nebenzimmer, ich verstecke Leckerchen und er sucht.
Oder auch draußen im Garten, das macht er am Liebsten.
Und wenn ich mit ihm am Boden liege und rumalbere, davon bekommt er nie genug.
Zitat womit spielen eure hunde denn am liebsten, wenn sie spielen?
Mit mir. Ich glaube, ich bin Lucys Lieblingsplüschi.
Wir prügeln uns gern mal im Garten, wobei sie es besonders liebt, von mir umgeschmissen zu werden. Und als Kuscheltier scheine ich abends auch ganz brauchbar zu sein. Bin froh, dass sie mich nicht in ihr Körbchen schleppt.
Ansonsten steht im Moment der von mir schon erwähnte Tchibo-"Autoreifen" gaaanz hoch im Kurs. Ich mache aber damit nur kurze Spielsequenzen, damit das Teil interessant bleibt.
Spielzeugverrückt ist Lucy nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, sie macht nur mir zuliebe mit. Abgesehen von dem Reifen natürlich
tolle fotos! ist es nicht schön, wenn hundchen sich so mit einem spielzeug beschäftigt? für meine dicke wäre so ein reifen auch der hit gewesen. gruß marion
Leika, die alte Kuh, ist ein Stöckchenjunkie - aber nur im Wald. Da werden Stöckchen getragen, manchmal 5 oder 6 Stück gleichzeitig, manchmal halbe Bäume. Stöckchen werden vor Frauchens oder Herrchens Füsse geworfen, wenn man sich danach bückt, kommt Leika, die Schnappschildkröte und schnappt es weg.... Stöckchen werden angebellt, wenn sie nicht von selbst fliegen. Sollte einer von uns es mal schaffen, ein Stöckchen in der Hand zu tragen, wird um den "Träger" herumgetanzt und ganze Opern gesungen, bis es denn doch mal fliegt....
Zuhause ist das Lieblingsspielzeug ein alter gelber Quietscheball, der richtig durch die Gegend geworfen wird. Manchmal wird auch mit den Pfoten gedribbelt, manchmal wird im Liegen gespielt und der Ball mit der Schnute in die Gegend gekickt. Wird das von "Mensch" nicht gleich bemerkt, wird rumgepienzt, bis sich einer erbarmt, das Bällchen wieder in Schnutenreichweite zu kicken, damit das Spiel wieder von vorne losgehen kann.
Hin und wieder - eher selten - ist auch mal Zergeln angesagt. Im Wald gehe ich da nicht drauf ein - Zergeln mit Stöckchen geht nicht. Zuhause kommt ab und an mal die gute alte dicke Kordel zum Einsatz.
Ein beliebtes Spiel ist auch "glotzen" - Wer guckt zuerst weg?
Ich finde es immer wieder lustig, wenn die "Kleine" so rumspielt. Manchmal wird auch zur Begrüssung irgend etwas, was gerade in Reichweite ist, angeschleppt....
Honda ist für fast alles zu begeistern. Kong, Wasserspielzeug, Beißarm, Futterbeutel, Zerrseil mit ihrem Hundekumpel, aber am allerliebsten spielt sie mit diesen Bällen, dafür läßt sie sich vom aufspringenden Hasen zurückrufen. Damit die Bälle so spannend bleiben gibts die natürlich niemals für sie alleine, sondern immer nur im Spiel mit uns und am Ende wandert das Ding wieder in die Tasche.
[attachment=0]B.jpg[/attachment]
tixi6
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt