gestern hatten wir mal wieder, nach langer Zeit, die Situation, dass Nini unangeleint auf den immer angeleinten Kaukasen des Nachbarn zugegangen ist. Gehört sich ja nicht, sowas. Wir waren mit Besuch plaudernd auf der Runde- eine Hecke, eine uneinsehbare Ecke- weg war sie. Wie schon mal erwähnt, stürmt sie nicht und bellt auch nicht, geht aber sehr aufmerksam auf den anderen Hund zu. Ohren sind dicht. Ich holte sie so 2 Meter vor dem gsd sehr gelassenen Halter ein und konnte sie anleinen. Passiert ist nichts, aber mich ärgert, dass ich da noch nicht besser dran gearbeitet habe. Nun hab ich überlegt, doch eine Pfeife einzusetzen und mit nur zu dieser Gelegenheit benutzten Leckerchen den ultimativen Komm-Befehl aufzubauen. Das würde ich täglich auf der Runde üben: Pfiff, Hund schaut- Lob- noch ein Pfiff(?), Befehl: komm- Hund kommt, Lob und Superlecker. Bis es sitzt. Erste Ablenkung wäre der geliebte, dampfende Misthaufen des Bauern, der auf beide Hunde unwiderstehlich wirkt. Es sollte natürlich für beide Hunde gelten, obwohl das Y nicht so ein Dickkopf ist.
Hat jemand Erfahrung? Könnte das so klappen?
Und was wären gute, supertolle, mega Leckerchen? Danke für Ideen!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Immer dran denken: Wenn du eine Pfeife benutzt zum Superrückruf, dann musst du die auch IMMER dabei haben - egal was kommt. Du darfst sie NIE vergessen. Und du musst sie so schnell an den Lippen haben wie der Blitz.
Deshalb gibt es bei mir weder Pfeife noch Klicker. Was ich immer dabei habe ist meine Stimme. Und damit kann ich markern und auch einen speziellen Superrückruf von mir geben. Und durch den Einsatz der Stimme statt einer Pfeife kommt es nicht zu Verzögerungen. Timing beim Rückruf ist alles.
Welche Superleckerchen hängt ja auch immer vom Hund ab, was der als solche empfindet. Wenn es etwas gibt, was die Kleine liebt, aber eigentlich nicht bekommt - das ist es. Bei Gizmo war es Katzenfutter. Da hatte ich immer so ein kleines Schälchen in der Tasche. Bis ich dann irgendwann mal auf lecker Dörrfleisch umstellen konnte, das er soooo liebte. Shimchen ist es völlig wurscht - Hauptsache sie bekommt was.
Das Markertraining schaue ich mir an- das könnte was sein, Danke, Anni. Elke, Du hast sicher recht- schnell müsste ich sein, und bin dann oft abgelenkt, wenn zB mein Mann mit dabei ist, auf den muss ich ja auch achten.
Ich hab nur so das Gefühl, meine Stimme ist in der Situation für Nini nicht mehr relevant. Deshalb brauche ich ein anderes, stärkeres Signal oder eben Wort, welches ich nur genau dann einsetze, und nur dann gibts eben auch das einzig wahre Leckerchen. Katzenfutter ist eine gute Idee- danach geiern sie beide, kriegen es aber nie.
Mit Stimme arbeite ich schon oft, und beide Hunde reagieren sehr gut auf Höhe, Lautstärke, Timbre. Nur eben in dieser einen Situation beschliesst Nini, das zu ignorieren.
Das kriegen wir hin.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Du schreibst es selbst. Du brauchst ein ganz besonderes. spezielles Wort, das du nur für diesen Superrückruf aufbaust/konditionierst. Ich fürchte, mit der Pfeife wird es schiefgehen, weil du Timingprobs bekommst. Das ist so meine Erfahrung aus den letzten Jahren Training.
Und klar kriegt ihr das hin - es braucht halt konsequente Arbeit daran in überschaubarem Maß. Gell, Katzenfutter... geile Sache *gg*
Zitat von Tante RenateImmer dran denken: Wenn du eine Pfeife benutzt zum Superrückruf, dann musst du die auch IMMER dabei haben - egal was kommt. Du darfst sie NIE vergessen. Und du musst sie so schnell an den Lippen haben wie der Blitz.
Genau das war mein Ausschlusskriterium. Ich kenn' mich doch...
Ich habe irgendwann mal so ein Minipfeifchen als Goodie zu einer Bestellung dazubekommen. Die hängt jetzt an meinem Schlüsselbund, so dass ich sie zumindest theoretisch immer dabeihabe. Über ein bisschen Spielerchen sind wir aber nie hinausgekommen, Konditionierung kann man das nicht nennen. Insofern ist das Ding nutzlos. Abgesehen davon nervt mich das Rumgepfeife. Wie soll das erst anderen Spaziergängern gehen?
Unser Wort heißt "Basta", im Laufe der Zeit ist "Lucybasta" draus geworden. Das verwenden wir im normalen Sprachgebrauch nicht. Funktioniert so lala, aber das liegt an mir.
Trotzdem werde ich häufig gefragt, ob ich eine Hundepfeife benutze. Weil ich bei Gassigängen oft meine E-Zigarette um den Hals hängen habe.
Ich hab mich jetzt für "Zack!" entschieden- und für Matsche-Katzenfutter im Beutel- bäh...
Nini reagiert schon, wir hatten aber noch keine Hunde-Ablenkung. Bis dahin trainiere ich das weiter und bin ganz guter Dinge. Nur das Y guckt mich immer an, freut sich über die Belohnung- wofür auch immer - und bleibt dicht bei mir.
So ein anhänglicher Hund...
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014