ich weiß, kein appetitliches thema , aber... leider schlagen wir uns, also nein, mein hund sich seit einer woche mit einer stark entzündeten analdrüse herum.
ein eitriger abszess war auch mit dabei, grässlich und sehr schmerzhaft. jeden zweiten tag spülen beim ta, gestern ist sam mir zum ersten mal rückwärts aus dem halsband entfleucht und mit wehender mähne zum ausgang getrabt. unter dem schallenden gelächter der wartenden... hmpf! das spülen ist eben schon sehr unangenehm, aber der eiter muss ja raus!
schmerzmittel und antibiotika gabs natürlich auch dazu, der arme schnurpsel. muss ihn mit besonders leckerem essen verwöhnen
hattet ihr auch schon damit zu tun? wir bisher noch nie und ich hoffe sehr auch nie wieder!
Ich habe öfter gehört, dass BARF und Co. helfen soll, wegen der Knochen, die Hundi kriegt. Ich barfe nicht, aber hier gibts regelmäßig Knabberzeug - nur, ob man das so 1:1 sagen kann, dass das volle Analdrüsen verhindert:
Leika hatte das dieses Jahr mal - nicht wirklich entzündet, aber stark verhärtetes Analdrüsensekret, das durch normales Ausdrücken nicht rauskam. Einen Teil bekam die Tierärztin mit der Hand so raus, meinte dann auch, dass das nun ok sei, aber eine Woche später war wieder alles voll - und es ging nicht ohne Spülen ab. Leika hat sich gewunden wie ein Aal. Wir haben sie zu dritt festgehalten, während die Ärztin "hinten rummachte".
Zum Glück musste es nicht wiederholt werden. Aber seitdem ist Madame da "hintenrum" noch empfindlicher als vorher und mag gar nicht mehr, dass man sie dort anfasst.....
Da wünsche ich, und Bruno besonders, mal ganz schnell Gute Besserung.
Bruno wollte mir gerade erklären, dass er so was gar nie nicht und überhaupt nicht will. Ob ich bitte schön die wöchentliche Knochenration verdoppeln könnte :bittebitte:
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.