Nabend, wie beschäftigt ihr eure Hunde im Haus, wenn es regnet? aumendreh: Was kann man für Spiele oder Kopfarbeit machen? Ich schmeiße zum Beispiel 3 Kuscheltiere weg und sage ihr, sie soll z. B. "Teddy" (jedes Tier hat einen Namen) holen und mir dann bringen. Klappt schon ganz gut, manchmal verwechselt sie die Tiere aber auch und bringt das Falsche. Natürlich üben wir zwischendurch auch imm wieder "Touch", "Gib Küsschen", Rolle, drehen, damit sie es nicht vergisst. Draußen (bei trockenem Wetter) wenn wir durch die Felder gehen, nehme ich jetzt immer den Kong mit Quietschi mit (den liebt sie abgöttisch) und übe das "bring", was sie super gerne macht! So, nun bin ich gespannt auf eure Spielvotschläge!
Das ist doch schon ganz schön viel an "Spielen" für so ne junge Hündin
Ich lasse Titus Kartons mit Altpapier und verstecktem Trockenfutter drin auseinander klamüsern - das macht ihm Spaß! Oder verstecke halt paar Leckerlies im Haus.
Hier werden mal Leckerchen versteckt oder Flaschendrehen gemacht Leckerchen in Zeitung gewickelt und in einen Karton gesteckt (anschießend ist dann Intensiv-Saugen angesagt) Strümpfe ausziehen und mit ZOS haben wir auch wieder angefangen.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Ich bespaße die Hunde im Haus kaum. Ich gehe im Regen mit ihnen, nicht unbedingt zwei Stunden, aber ich gehe.. Es gibt Schöneres, aber bitte- Du hast einen Hund. Und es regnet. Und? Meine sind Schnee-Fanatiker. Ich gehe im Eifelwinter, dem harten, manchmal länger mit ihnen als im heissen Sommer. Ich habs gewußt.
Ganz ehrlich, Angela, kann es sein- mir kommt es so vor- dass Du Luna ein wenig zu sehr forderst? Du erwartest ja schon eine ganze Menge, das wäre mir in dem Alter- und Yvanna bekam ich ja, als sie so alt war wie Luna jetzt- nicht eingefallen. Tricks sind nett, schon klar. Ich kann Dir nur raten, fahr es runter. Hier ist draussen Spiel, Gerenne und Getobe, mal mehr, mal weniger. Im Haus dürfen sich die Hunde mal kabbeln, ich rauf auch mal mit, besondere Spiele hab ich mir noch nicht für sie ausgedacht. Was Anni und Heike beschreiben, macht ihr sicher Spaß. Aber in Maßen! Aussies müssen Ruhe lernen, draußen ticken die doch eh anders! Draußen Action- drinnen Ruhe.
Du gewöhnst sie an zuviel Programm, das ist meine Einschätzung. Das fordert sie ein, selbst wenn Du mal nicht magst oder auch nicht kannst. Ich war an Ostern im Krankenhaus, hatte die Hunde zwar wegen unserer besonderen Situation drei Tage zur Züchterin gegeben, war aber danach wochenlang nicht in der Lage, mehr als ein, zwei kurze Runden am Tag zu gehen, und das auch nur mühsam. Sie wunderten sich und akzeptierten das. Hielten Ruhe, wenn auch mit vorwurfsvollem Blick Das musst Du erreichen.
Also bitte: weniger machen!
Was die Unterführung angeht, kann ich nur sagen, lies, was Elke geschrieben hat und beherzige es. Ich hab auch bei Y so einige angstbesetzte Situationen, da lässt sich nichts zwingen. "Das muss aber mal"- sorry, das ist die falsche Denke. Immer langsam mit dem jungen Hund!
Weiterhin viel Spaß mit Luna- entspann Dich!
LG
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Bei uns ist es ähnlich wie bei Kathrin - wir gehen mit Leika raus, allerdings bei richtig fiesem starken Regen und in grosser Hitze manchmal nur zweimal am Tag, sonst dreimal.
Im Haus ist sie sowieso eher die ruhige und bisher musste ich da auch kein "Notfallprogramm" fahren, damit sie nicht verrückt(er als sie schon ist) wird. Meist schläft sie inzwischen tagsüber (sie ist ja auch schon eine alte Dame von 10,5 Jahren). Immer mal wieder kommt sie und bettelt um Streicheleinheiten oder wirft uns auch schon mal ihren Ball vor die Füsse. Dann wird ein bisschen gespielt, aber mehr nicht.
Mir ist Dauerregen nicht angenehm, ändert aber nichts an meinem Drang mit meiner Stinkenase auf die Felder zu gehen. Dauerstarkregen kürz dies ab wenn ich durchgeweicht bin...
Wohnungsprogramm gibt es bei Verletzungen oder Ähnlichem: Hütchenspiel, Futterbeutelsuche in der gesamten Wohnung, UO auf Handtuchgröße, verschiedene Spielsachen apportieren. Das alles natürlich immer angepaßt auf den Zustand des Hundes.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-