Aktuell stellt sich mir gerade die Frage: wieder eine Tollwutimpfung oder nicht. Honda ist Allergikerin und wird 8 Jahre alt. Die gesamten Zusatzstoffe in den Impfstoffen, insbesondere in den Kombiprodukten, können eine Vielzahl von Impfreaktionen, bis hin zu chronischen Erkrankungen hervorrufen. In unserem Dunstkreis sind viele Hundehalter, die aus diesem Grund ihre Hunde ab einem gewissen Alter nicht mehr impfen lassen. Honda ist seit knapp 2 Jahren endlich ein gesunder Hund, da wir sie wegen ihrer vielen Allergien hyposensibilisieren (dabei spritzen wir ihr einmal im Monat ein speziell für sie hergestelltes Serum). Jetzt ist natürlich meine Überlegung, ob ich dies mit der Tollwutimpfung wieder durcheinanderbringe, zumal es die Tollwut seit über 10 Jahren in Deutschland nicht mehr gibt. Wir wollen weder ins Ausland reisen, noch auf irgendwelche Turniere gehen, wo die komplette Anzahl an Impfungen ja vorgeschrieben ist.
Ich bin also in Sachen Meinungsbildung unterwegs und ganz gespannt auf Eure Meinungen. Nicht nur in Bezug auf Tollwut, sondern auch auf die ganzen anderen Impfungen und Kombiimpfungen, die Tierätze nun mal so gerne verabreichen. Und ganz oft tun sie dies ja in viel kürzeren Abständen als eigentlich vorgesehen.
Also dann - helft mir und macht mich schlau, damit ich zu einer Entscheidung finden kann.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-
raten kann dir da keiner, brigitte, nur beschreiben, wie man es hält.
ich habe gesunde hunde, die ordentlich, wie es sich gehört, grundimmunisiert wurden. nini und üps auch noch zwei folgejahre nachgeimpft.
habe eben in die pässe geschaut: mandos und üps haben die letzte tw 2014 bekommen. wir verreisen nicht, turniere....
ich bin keine impfgegnerin, sehe aber keinen anlass, weiter impfen zu lassen. (güdi ist gegen allerlei dinge geimpft, der ist aber ein mensch und ein sonderfall.)
titer lasse ich nie bestimmen. mag fahrlässig sein, ich empfinde es nicht so.
beim belasteten hund mit vorerkrankung würde ich genau hinschauen und aus dem bauch heraus eher abraten. aber ahnung habe ich nicht.
tw wird hierzulande wohl nur über den biss einer fledermaus übertragen, in unserer scheune leben die, aber deswegen mach ich mir keinen kopf.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Einen chronisch kranken oder allergischen Hund in dem Alter würde ich persönlich keinesfalls mehr impfen, wenn eine Grundimmunisierung mit Nachimpfung/en stattgefunden hat. Ich bin dennoch mit Shimchen nach Frankreich gefahren, alldieweil die Gefahr der Kontrolle da eher gering ist. Das muss man aber mit sich selbst ausmachen, ob man dann ins Ausland fährt.
Fakt ist lt. der neuesten Studien zu Impftitern, dass alle Impfungen (außer Leptospirose) in der Regel 7 Jahre Schutz bieten. Ein längerer Zeitraum wurde nicht getestet, es ist also möglich, dass der Schutz sogar lebenslang anhält. Bei Honda hätte ich bzgl. Nichtimpfen da also absolut kein schlechtes Gewissen. Und solltt ihr doch mal wegfahren müssen/wollen, hilft eine Titerbestimmung, die man in den Impfpass einkleben kann.
Ich bin der gleichen Meinung wie Elke, wir haben bei Leika auch irgendwann zusammen mit der Tierärztin entschieden, dass die Impfungen nicht (mehr) aufgefrischt werden müssen.
Unsere TÄ ist da sehr vernünftig und hält es sogar mit ihren Hunden ähnlich.
wir machen es so, dass sam seit er 8 ist nur noch alle drei jahre die tollwut impfung bekommt, sonst keine impfungen, da wir regelmäßig im ausland sind. wenn wir in deutschland bleiben würden, würde ich auch die tollwutimpfung nicht mehr machen.
Ich handhabe das so, dass ich seit Jahren nur noch gegen Tollwut impfen lasse, und das auch nur, weil wir öfters ins Ausland fahren. Wenn das nicht der Fall wäre, dann käme mir gar keine Impfung mehr in den Hund. Beim Benni steht ja die Vermutung einer Autoimmunkrankheit im Raum. Aber Hund mit ins Ausland nehmen ohne Impfung halte ich für zu riskant, ich wäre da zu ängstlich. Würde ich aber in Deutschland bleiben, dann keine Impfung mehr für Benni, definitiv nicht. Vielleicht würde ich bei Unsicherheit eine Titerbestimmung durchführen lassen.
Zitat von Tante Renate Fakt ist lt. der neuesten Studien zu Impftitern, dass alle Impfungen (außer Leptospirose) in der Regel 7 Jahre Schutz bieten. Ein längerer Zeitraum wurde nicht getestet, es ist also möglich, dass der Schutz sogar lebenslang anhält.
Genau das sagte meine TÄ auch. Ich habe meine Hunde im Alter nicht mehr impfen lassen. Gruß Marion
Ihr seid klasse. In die Richtung ist meine unsichere Einstellung auch vorher schon gegangen - keine Impfung mehr für Honda. Sie wurde die ersten 7 Jahre ihres Lebens regelmäßig geimpft, ich finde auch, das muß reichen. Zumal ich immer die Vermutung hatte, daß nach den Kombiimpfungen ihre Allergien explodieren.
Ich danke Euch allen vielmals und wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße Brigitte
Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt. -Immanuel Kant-