da Lucy nun definitiv kein Junghund mehr ist, habe ich ihr Blut untersuchen lassen. Vorhin rief der TA w/der Ergebnisse zurück. Da ich leider gerade zum Einkaufen war, bin ich auf die Schilderungen meines Mannes angewiesen.
Die Werte sind fast alle okay. Aber eben nur fast. Die Analyse weist leicht (aber lt. TA nicht besorgniserregend) erhöhte Entzündungswerte der Bauchspeicheldrüse aus. Wir sollen jegliches Junkfood streichen und fettarm füttern.
Lucy wirkt nicht so, als hätte sie Beschwerden. Aber der arme Hund steht jetzt natürlich unter ständiger Beobachtung.
Nettes am Rande: Da der TA weiß, dass wir nach Schweden fahren, bot er uns gleich an, ihn anzurufen, falls wir die Notwendigkeit sähen, in Schweden zum Tierarzt zu fahren. Er würde uns dann mit entsprechenden Infos versorgen (die wir dann nur noch übersetzen müssen. ). Auf jeden Fall werde ich mir die Blutwerte kopieren. Die sollte ja auch ein Schwede interpretieren können.
LEICHT erhöhte Werte sind nicht wirklich soooooooooooooooooo schlimm. Druck dir den Zettel aus wenn es dich beruhigt - aber ihr werdet ihn nicht brauchen.
Der Tipp auf Junk-Food zu verzichten ist natürlich gut und richtig. Kaufe dir einen Dörrautomaten und mach die Leckerchen für Lucy künftig selber. Hühnerbrust in dünne Scheiben geschnitten sind fettarm und schmecken Hund trotzdem. Und man kann sie auch klein schneiden und zu Supi-Dupi-Leckerchen verarbeiten oder als Betthupferl. Ach ja, man kann sie auch einpacken und mit nach Schweden nehmen.
Mach dir nicht so nen Kopf - alles ist gut.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
ich stimme heike da in jedem punkt zu. nachdem ich mit nini auch so einen beängstigenden driss hatte, weiß ich, wie man sich sorgt. das kennt ja sicher jede hier.
und lucy braucht keine (hilfreiche) chemie= alles wird gut!
umarmung für dich und knuddler für die gelbe nase!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Mal am Rande: Bei Entzündungen der Pankreas gibt es so oder so absolut keine Chemie! Allenfalls gibt es Enzyme, da die Pankreas die nicht mehr selbst in ausreichendem Maß herstellen kann. Und dann eben Diät - und ganz sicher keines der überteuerten Schrott-Diätfutter. sondern hübsch selbst zusammengestellt. Die entsprechenden Listen dazu findet man für Menschen an vielen Orten im Netz und da kann man sich super die entsprechenden Lebensmittel für den Hund raussuchen.
Bei LEICHT erhöhten Entzündungswerten und sonst keinerlei symptomatik würde ich erst einmal fettarm füttern, Leckerchen selber dörren, wie Heike schon schrieb und bei Kohlenhydraten und Gemüse mal in den Listen gucken, was sich so anbietet (natürlich nur die dinge, die ein Hund futtern darf).
Dazu einen entspannten Schweden-Urlaub (magerer Fisch ist auch was Tolles!!!!) und in einigen Wochen würd ich die werte kontrollieren. Vermutlich ist dann alles wieder gut!
Mit meiner eigenen Gesundheit gehe ich wesentlich entspannter - oder sollte ich sagen fahrlässiger? - um.
Lucy wird ihre geliebten Fischhaut-Chips vermissen. Und die Pommes, die vom Teller meines Mannes fallen. Und die Rinderkopfhaut. Und und und. Aaaaarmer Hund.
Und dass wir mit unserer Gesundheit anders umgehen als mit der des Hundes, ist schlicht dem geschuldet, dass wir genau wissen, dass sich unsere Hunde nicht exakt mitteilen können und evtl. Schmerzen eher spät anzeigen.
Die hunde können sich nicht selbst helfen. Wenn wir uns nicht selbst helfen wollen, ist das ne völlig andere Hausnummer.... unsere eigene Entscheidung.