Ich hol den Thread mal hoch, weil noch keiner geantwortet hat. Auch wenn ich wahrscheinlich nicht besonders hilfreich sein werde. Ich konnte es Lucy nie angewöhnen, sich in unserem alten Garten an bestimmten Stellen zu lösen. Die Folge waren wunderschöne braune Pipiflecken auf dem Rasen. Wenigstens hat sie sich immer an den Rand verzogen und uns nicht direkt vor die Terrasse gek..t.
Auf dem neuen Grundstück haben wir eine einfache Lösung gefunden. Der Vorgarten ist durch ein Gartentor und Hecken zur hundefreien Zone gemacht worden und sieht damit ordentlich aus. Und da wir direkt vor dem Haus ein kleines Wäldchen haben, ist der restliche Garten nur noch in Ausnahmefällen ein Hundeklo.
Und nun doch noch zu Deiner Frage: Mir fällt nur ein, wie bei einem Welpen vorzugehen: Hund nur noch angeleint raus, zur entsprechenden Stelle führen, und nach Erledigung ausgiebigst loben.
Beobachte mal, wie dein Hund sich draußen löst. Die suche nach einer geeigneten Stelle geht schon lange vorher los, bevor der Popo nach unten geht oder er hinten breitbeiniger läuft etc.
Meine dürfen sich beide im Garten lösen - gerade bei nächtlichem Durchfall ist das mehr als wichtig, denn ich muss mich nicht erst in Klamotten stürzen, Hund anziehen, raus, um 2 Ecken etc. Aber auch so kann es mal vorkommen, das ein Haufen abgesetzt wird, da ich nicht immer zur selben Zeit Gassi gehen kann und die Damen doch ziemlich ihre Uhrzeiten haben.
Shaki käckert im oberen Drittel des Gartens (also weit weg vom Haus) - und nur da. Da nutzt sie allerdings eine Fläche von gut 10 x 20 m. Und sie käckert selten an dieselbe Stelle. Nur, wenn an der Stelle schon eine Weile kein Haufen mehr lag.
Shima hingegen ist so eine Maus, die rennt runter, läuft 3 Mal im Kreis, verzupft sich in die Hecke. Ebenfalls an unterschiedlichen Stellen.
Da ich i.d.R. in der Nähe bin, weiß ich, wo ich räumen muss und gut ist.
das stell ich mir auch schwierig und aufwändig vor, das einem hund beizubringen. gehen wird es mit viel konsequenz und schönfüttern sicherlich? stimme elke zu, 4qm sind knapp. die frage ist ja, ob dein hund auf die uhr guckt und beschließt, dass es nu zeit dafür ist und du immer dabei sein kannst? dann lässt es sich eventuell entsprechend trainieren.
hier unmöglich. hunde dürfen raus und den halben garten benutzen, ich bin nicht dabei und räume anschließend auf. allerdings haben sie ihre lieblingsstellen, die aber großräumig benutzt werden. unterwegs gerne dann noch einmal, immer im gebüsch, nie auf wegen- keine ahnung, wer ihnen das beigebracht hat. ich war es nicht.
wie wichtig ist das denn für dich? gibts da ärger, oder stört es dich einfach?
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Dankeschön für Eure Erfahrungen und Einschätzungen.
Noch haben wir den Garten nicht... und dass, wo ich doch so ungeduldig bin, Menno!
Ich schätze mal, dann werde ich es dabei belassen, dass wir rausgehen und sie sich wie gehabt draußen lösen soll. Und gar nicht erst im Garten.
Dann muss ich nur noch den zukünftigen Freigänger Katzen verknuschpern, dass sie bitte die Kleintiere in Ruhe lassen da ich keinen gesteigerten Wert auf kätzisch gemeinte Liebesbeweise lege
Ich würde ihr die Option, sich im Garten zu lösen, nicht verwehren. Was ist, wenn sie mal Durchfall hat? Oder wenn Du selbst krank bist? Spätestens dann wirst Du dankbar sein, wenn Du nur schnell die Terrassentür öffnen musst...
Oder habe ich das falsch verstanden und es ist ein separater Schrebergarten? Dann vergiss, was ich eben geschrieben habe.
Nee, Astrid, kein Strebergarten, hast Du schon richtig gesehen.
Ja, die Option für den Notfall na klar, aber ihr generell die "ganzen" 250 qm zur freien Verfügung zu stellen und dann erst mal Haufen suchen gehen - ooooch nööö.
Bei uns ist es so, dass Benni eigentlich immer im hinteren Bereich seine Häufchen macht. Er hat da so seine bevorzugten Stellen, da hält sich das Suchen in Grenzen. Ich war dankbar, als ich mit gebrochenem Bein nicht mit ihm gehen konnte und nur die Terrassentüre aufmachen brauchte.
250qm sind doch noch übersichtlich , also ich würde es mir noch mal überlegen. Wenn der Rasen immer schön gemäht ist, dann blitzen die Häufchen doch schon von Weitem, ist ja nicht grade ein kleiner Hund mit entsprechendem Output
Davon abgesehen macht Benni bei regelmäßigen Spaziergängen sowieso nicht in den Garten, er bevorzugt die Feldtoilette, außer, es fällt mal eine Runde aus oder er hat Durchfall. Deswegen würde ich es erst einfach mal beobachten, kommt vielleicht auch gar nicht so oft vor, aber die Möglichkeit würde ich ihm schon lassen.
Was die Katzen angeht: Wenn sie Freigänger werden sollen und dürfen, dann versprech ich dir schon heute: Den Kampf verlierst du. Die Liebesgaben wirst du bekommen - oder du lässt die Katzen nicht raus. Man kann Katzen allerhand beibringen, ihnen allerdings das Natürlichste, was ihnen in die Gene gelegt wurde, abgewöhnen zu wollen, ist zum Scheitern verurteilt.
Da auch Katzen Individuen sind, gibt es auch hier Unterschiede in der Jagdbegeisterung. Manch eine bringt gar nichts nach Hause. Lass dich also überraschen.
das glaub ich auch mit den miezen. kommt sehr drauf an, aber:
wenn du ihnen freilauf gewährst, wird da vermutlich was kommen- und das ist auch gut so, denn das ist ihre natur. schön, dass sie raus dürfen! übrigens gewöhnt man sich auch daran. hier wird täglich- auf ein paar quadratmetern mehr- mindestens eine maus serviert. finde ich nicht so dramatisch- sie stehen nicht auf der roten liste, und sie können auch einiges kaputtmachen. schaufel mit langem stiel, falls es dich sehr gruselt. da muss man durch. bei vögeln siehts anders aus- auch das passiert, aber gsd extrem selten.
viel spaß mit dem garten- wann ist es denn soweit? (dass wir nicht neugierig sind, lasest du ja schon... )
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Dann werde ich mit Paula einfach mal guggen, wenn´s soweit ist. Vielleicht will´s sie ja auch gar nicht ins eigene Revier machen...
In der HUTA ist ein türkisches Herdenschutzhundmädel, die möchte nicht auf dem Gelände der HUTA machen, also geht das Frauchen mit ihr 1,5 Stunden (!!!!) Gassi damit sie sich genügend lösen konnte bevor´s zum spielen geht.
Und mit den Katzen das wird auch noch ein Spass! Bin doch so ein Schisser, werde aber den Garten Niet- und Nagelfest Katzenausbruchsicher machen, nicht dass sie auf der Straße landen
Oh, einen Vogel (eine arme kleine Meise, war einfach zu frech) hat sich Nele Kamikatze bereits durch das Katzennetz auf dem Balkon gegriffen!!!!
Das hat alles aber (leider) noch ein "bisschen" Zeit: erst Mitte November / Anfang Dezember.............. will aber jetzt sofort und GLEICH
nicole, da würde ich mir jetzt noch nicht so einen kopf machen. wie du schon schreibst, bleibt abzuwarten, ob paula die umgebung ihrer neuen hundehütte überhaupt als klo benutzen mag. und wenn, siehe oben, räumt mans halt weg.
gespannt bin ich, wie du einen garten katzenausbruchssicher machen willst. mmn geht das nicht. wenn sie streunen gehen wollen, schaffen sie das auch. auch da entspannung, obwohl ich deine bedenken wegen der strasse nachvollziehen kann!
unser max kam im winter zu uns und blieb erst mal drin,er war noch sehr jung. und eines tages im frühjahr habe ich ihn dann mal rausgelassen, auch über nacht. mit magengrummeln.
heute ist er ein munterer freigänger mit regelmäßigen hausbesuchen, schläft mal drin, mal draussen. strasse haben wir auch nah dran. katzen sind flink und haben ihren eigenen schutzengel! ihm ist in den 2,5 jahren noch nichts passiert, und er kann nach allen seiten raus.
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014