wollte mal in die Runde fragen, wie ihr euren Hunden Augentropfen verabreicht? aumendreh: Wir waren Samstag mit ihr zum TA, da sie sich ihren linken Fangzahn abgebrochen hatte, ist nicht weiter schlimm, ist ja noch der Milchzahn. Der TÄ fiel nur auf, dass sie so rote Augen hatte und hat uns Augentropfen mitgegeben. Schon in der Praxis ließ sie sich die Tropfen kaum reinmachen und als wir es dann am Sonntagmorgen selber machen wollten, hat sie sich mit "Händen und Füßen" dagegen gewehrt, als wenn man ihr sonst was böses wollte. Wir haben es dann immer mal wieder probiert, aber auch wenn einer sie energisch festgehalten hat, immer wenn sie kurz ruhig war und man hatte das Fläschchen in Position und wollte tropfen, dann zog sie den Kopf wieder weg. Wir denken dann auch immer, wenn wir etwas gröber vorgehen, sie nimmt es uns krumm, denn als wir sie dann losließen, war sie schon beleidigt. Wer von euch kennt einen guten Trick, wie's am besten klappt?
Und noch etwas anderes? Wer von euch hat seinen Hund (speziell du Kathrin, weil du auch Aussies hast) auf den MDR 1-Gen-Defekt testen lassen (Bluttest)? Auszug aus Wikipedia: "Der MDR1-Defekt ist ein Defekt im MDR1-Gen, der bei einigen Hunderassen verbreitet ist. Dadurch kommt es zu einer mangelhaften oder fehlenden Synthese eines bestimmten Proteins (P-Glykoprotein, P-gp), welches ein wichtiger Bestandteil der Blut-Hirn-Schranke ist, was zu einer Überempfindlichkeit gegenüber manchen Arzneimitteln führt." Darauf hatte mich der TA das letzte Mal beim Impfen hingewiesen. War heute morgen da und habe den Test machen lassen. Wir haben zwar vom Züchter eine CD mit Bildern und Papieren von Malou, der Mama und Madsox, dem Papa von Luna mitbekommen. Da habe ich allerdings nur den Test von Maddox, der negativ (+/+) ist. Auf Anfrage von unserem Züchter meinte er, Malou sei +/-, also kann es sein, dass Luna unter Umständen auch +/- ist und somit Merkmalträger ist. Hoffe, der Test geht negativ aus. War jedenfalls für sie eine Quälerei, das Blutabnehmen. Sie hat so gezappelt, dass der TA zweimal ansetzen musste. Hoffe, sie hat jetzt nicht ewig Angst, wenn man wieder Mal zum TA muss.
Freue mich auf eure Antworten, bis bald und hier noch ein nettes Foto von Luna!
so ein nettes Foto wieder. Hat der TA gesagt, was das mit den Augen sein könnte bzw. warum es gleich Tropfen geben muss?
Ich gestehe, dass ich es beim Y ausnutze, wenn sie schläfrig ist. Ich muss mich regelmäßig um ihre Ohren kümmern, auch nicht so angenehm, aber das lässt sie sich gut gefallen, so duselnd. Und kriegt anschließend eine kleine Belohnung.
Ich hoffe, da können Dir die anderen noch Tipps geben, evtl. kann man die Sache schönfüttern? Da muss ich jetzt mangels Welpenerfahrung doch passen. Luna sollte sicher lernen, dass sie sowas aushalten muss, aber wie?
Übrigens glaube ich nicht an Beleidigt-sein beim Hund. Klar ist manche Prozedur nicht schön, und zum TA gehen meine jetzt auch nicht mit Begeisterung, aber ein Lob und Streicheleinheiten dabei und danach richtens schnell wieder, da mach Dir mal keine Sorgen. Unsere TÄ ist total lieb und geht toll mit den Hunden um und schwatzt einem auch nichts auf. Wir müssen nur sehr selten zu ihr, denen fehlt nie was- toitoitoi- und ich mache bei kleinen Blessuren viel mit Naturheilmitteln und Traumeel, das wirkt bei ihnen gut. Die Züchterin macht ihre Bachblüten-Essenzen selbst, davon habe ich einen Vorrat, und obwohl ich nicht dran "glaube", ist die Wirkung doch da. Geimpft wird nur noch alle drei Jahre TW, weil wir die Hunde hin und wieder mit nach Belgien nehmen, da will ich keinen Ärger. Das muss aber jeder selbst entscheiden. Je weniger Chemie in den Hund kommt, desto besser, ist da meine Einstellung.
Was den MDR-Defekt angeht, weiß ich, dass beide Elterntiere meiner Hunde negativ waren, das reichte mir.
LG!
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Hier mutiert Herr Hund schon zum Akrobat wenn ich ihm Ohrentropfen rein tun will. An Augentropfen mag ich gar nicht denken.
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.