rund um unser Dorf gibt es fast jedes Wochenende im Sommer wunderbare Feste- aus welchen Anlässen auch immer-, die am Abend mit einem ordentlichen Feuerwerk beendet werden müssen. Das ist hier wohl Brauchtum Meine Hunde hassen das. Ich kriege sie nicht mehr zur Nachtrunde raus. An Silvester und beim Karnevalsumzug kennen wir das ja schon und lassen die Damen sich dann auch einfach verkriechen. Was macht Ihr in solchen Situationen? Meine Hunde sind lärmempfindlich, schon immer, aber ich denke darüber nach, daran mal was ändern zu wollen. Im Alltag kommen sie inzwischen mit diversen Geräuschen zurecht, aber so Böllerei macht sie ängstlich. Oder soll ich ihnen das zugestehen, dass sie da einfach sehr empfindlich sind?
Muss jetzt eben noch ne Stunde warten, bis sie sich wieder raustrauen- gähn...
lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Ich kann da - mal wieder - nicht helfen. Madame wurde bei einem Riesengewitter geboren. Ich glaube, die schreckt nix mehr. Im Gegenteil. Ich muss immer aufpassen, dass sie bei Feuerwerk nicht rausläuft. Das Geknalle stört sie nicht, aber gucken ist sooooooo toll.
Was machst Du denn in solchen Situationen? Bestärkst Du sie irgendwie unbewusst?
Ich kann dir keinen Rat geben. Alle meine Hunde waren bisher lärmunempfindlich. Bruno schläft einfach weiter, und sein Vorgänger Berry fand alles was knallte oder zischte toll.
Ich glaube Elke hat gerade so eine Weste für Shima - das Teil nennt sich Thundershirt.
Vielleicht berichtet Elke ja und das wäre auch etwas für deine Fellnasen ?
Liebe Grüße von Rico + Heike mit Bruno im Herzen.
Mein toller Kragenbär, ich danke dir für die gemeinsame glückliche Zeit. Dein Platz in meinem Herz wird immer nur dir gehören.
Danke für die Links und Meinungen. Bestärken tue ich sie nicht, aber ich mag sie dann auch nicht ignorieren- ich finde, ein Hund, der Angst hat, sollte Beistand bekommen. Also dürfen sie sich um meine Beine wickeln , werden kurz gestreichelt, und wir warten gemeinsam die Situation ab- ohne dass ich da ein großes Bohei drum mache. Gestern sind wir eben nach einiger Zeit rausgegangen, sie wollten erst nicht, aber als ich die Leinen holte, war es ok. So richtig lang wollten sie aber nicht mehr laufen. Problem scheint, auch wenns dann still ist, der Geruch zu sein, der noch in der Luft hängt, das gestrige Feuerwerk war sehr nah. Da sie ja nicht durchdrehen, bewerte ich es einfach zu stark? Mir tun sie in den Momenten leid, aber regeln- wie in anderen Situationen- kann ich da nichts. Außer beruhigen. Heute war auch wieder alles normal.
Danke Euch, lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Kathrin, genauso wie Du es machst, hätte ich es auch gemacht. Wenn es im Alltag schon besser geworden ist, dann kann es ja nur richtig gewesen sein.
Erfahrungen mit dem Thundershirt würden mich auch mal interessieren Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
Mein Bauchgefühl sagte mir auch, dass das Ignorieren nicht so ganz richtig ist, auch wenn man es von früher noch so gehört hat. Zuwendung ja, aber ich habe ihn nicht betüddelt.
Meiner beobachtet mich nämlich sehr genau, wenn er Angst hat. Ich stelle mir das so vor, als wenn ich in einem Flugzeug sitze und es rappelt. Das erste, was ich mache ist die Stewardessen beobachten Sind die weiterhin relaxt, wird schon alles in Ordnung sein.
Zitat von pheavenIch stelle mir das so vor, als wenn ich in einem Flugzeug sitze und es rappelt. Das erste, was ich mache ist die Stewardessen beobachten Sind die weiterhin relaxt, wird schon alles in Ordnung sein.