so seh ich das nämlich gerade, was Nini hier zelebriert- ich will ihr aber nicht unrecht tun.
Folgende Situation gabs heute: die Familie unserer beiden Hunde war da. Heißt, die zwei Wurfbrüder, voll akzeptiert seit Jahren, und der aktuelle Wurf, 5 Rabauken, ein halbes Jahr alt. Da wir wissen, dass Nini zur Eifersucht neigt, aber eine tolle Tante für die Kleinen ist, und dass Yvanna eher unsicher ist, trennen wir die beiden, wenn die ganze Truppe hier ist. Eine der Beiden ruht im kühlen Flur, während die andere tobt. Alle halbe Stunde wird gewechselt. Das machen wir oft so, und das klappt gut. Es sollte noch einmal getauscht werden, und ich Idiot habe beide Hündinnen aneinander vorbei führen wollen- die eine raus, die andere rein, während vor der Tür die Kleinen Rabatz machten. Normalerweise nutze ich dazu Vorder- und Hintertür, aber die Situation schien entspannt, und auch das klappt normalerweise. Und zack- es hat geknallt, sie haben sich ineinander verkeilt- nichts passiert, aber natürlich aufregend, laut und gereizt.
Nun ist hier längst Ruhe eingekehrt, die Damen gehen wie immer miteinander um- und Nini humpelt wie verrückt. Hin und wieder tut sie das, immer nur nach aufregenden Tagen. Mag ja sein, dass sie sich beim Toben und Rennen heute was getan hat, ich warte das ab, beobachte es und gebe Traumeel. Aber manchmal denke ich, sie will ihre Stellung festigen, in dem sie Aufmerksamkeit fordert. Und kann nicht leiden, dass ihre kleine Schwester auch mal mit den Kleinen toben will. Nini ist, wie viele Aussies, eine Spätzünderin und hat erst seit kurzem eine (einigermaßen) souveräne Haltung entwickelt, anderen Hunden und Menschen gegenüber. Die kleine Schwester braucht dafür noch Zeit, das akzeptiere ich. Die beiden sind ein tolles Team- nur alllzu stressig darf es nicht werden. Ich lese diesen, meinen ersten Hund gut. Ob sie mich da ein wenig veräppelt , das hab ich mich schon oft gefragt. Denn nach einem halben Tag war bislang das Humpeln immer verschwunden. Evtl. hat es auch damit zu tun, dass ich die zwei in den letzten Wochen wegen meines Unfalls nicht so gut auslasten konnte, wie sie es gewohnt sind, und sie deshalb etwas schneller hochfahren?
Kennt Ihr sowas? Diese 5jährige Hündin ist clever, im sehr lieben Gewand, und hat uns voll durchschaut- wenn auch noch nicht komplett im Griff, daran arbeitet sie aber (Heute morgen humpelt sie immer noch. Natürlich an einem langen Wochenende..also schonen und beobachten und weiter Traumeel. Seufz.)
lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
hallo kathrin, ich habe keine ahnung, was bei euch sache ist. aber eine nette geschichte dazu. eine gassibekanntschaft meiner mädels, ein halbhoher rüde, war auch so ein fall. er konnte plötzlich nicht mehr laufen, ging auf drei beinen, humpelte, sah total leidend aus.
wenn wir ihn trafen, freute er sich total, er turnte um die mädels rum wie ein junger gott. nichts war zu merken, oder zu sehen. wenn frauchen allerdings zum aufbruch blies und weiter gehen wollte, ging nichts mehr. er hinkte, kam nicht vom fleck usw.
andere variation war, er kam auf 3 beinen angerannt und zeigte uns, wie sehr er litt.
die halterin hat ihn mehrfach untersuchen lassen, verschiedene tä konnten nichts feststellen.
Ich habe auch keine Ahnung, was das soll, aber so ähnlich wie deine Geschichte sieht das hier auch aus. Nini gehts besser. Ich traue ja einem Hund Berechnung und Mitleidshaschen nicht wirklich zu- nur ist das Muster eben auffällig. Die Damen haben sich heute besonders beschmust- so nach dem Motto: tut mir leid- mir auch- Schwamm drüber Da also alles in Ordnung. In den 4 Jahren, in denen die beiden Schwestern hier zusammen leben, hat es 3 mal geknallt- das find ich insgesamt wenig. 2 Hündinnen können sowieso heikel sein, und ich find, wir haben das gut im Griff. Läufigkeiten sind heikel, und nun war es der Stress mit den kleinen Verwandten. Meistens ists ja eh des Halters Fehler- bei zwei Gelegenheiten war das so. Man kennt seine Hunde und sollte mit einer zur Eifersucht neigenden "Großen" einfach gut aufpassen.
Alles nicht so wild lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014
Ich habe auch noch ein Humpel-Beispiel: Im letzten Winter, dichte Schneedecke. Madame hatte sich einen Eisklumpen eingetreten, humpelte etwas und jammerte ein bisschen. Ich habe mir die Pfote genau beguckt und den Klumpen rausgepfriemelt, dabei das arme Tier bedauert. Hätte ich bleibenlassen sollen. Auf dem ganzen Rückweg hatte sie ständig Pfoten-Aua und hielt mir auffordernd jammernd wahlweise die rechte oder linke Vorderpfote hin. Da war definitiv nix. Aber aaarmer Hund, soooo viel Aua!
Ich kenne das von unserer ehemaligen Nachbarshündin. Als die Nachbarn mal in Kurzurlaub waren, bin ich mit dem Hund Gassi gegangen. Auf dem Hinweg zum Feld humpelte der Hund unglaublich. Ich machte mir große Sorgen und kehrte sofort wieder um und siehe da, der Hund konnte laufen wie ein Weltmeister Das ging dann noch ein paar mal so, bis ich den Spaziergang durchgezogen habe. Die Nachbarn erklärten mir nach der Rückkehr, dass der Hund etwas lauffaul ist und es mit allen Mittel versucht, nicht spazieren gehen zu müssen. Na toll, das hätten die auch früher sagen können
Danke für Eure Geschichten. Also gibts das wirklich, so ein bißchen Theater spielen den Verdacht hatte ich ja schon. Übrigens gehts der Dame heute wieder bestens- weil alles normal ist, Runde und gutes Futter und keine kleinen Rüpel. Kein Humpeln mehr und die beste Eintracht. Das hing alles zusammen, etwas Stress, Eifersucht und das Gefühl, dass Yvanna ihr was streitig machen wollte. Und RRumsss Ich war auf beide sauer, und das verträgt Nini überhaupt nicht. Da kann dann hübsches Humpeln dafür sorgen, dass Frauchen Mitleid kriegt. Durchtrieben ! Bisschen sehr sensibel, alle beide. lg
Ein Leben ohne Hund ist denkbar, aber sinnlos. Niniel 15.1.2008- 15.8.2016, sie wird uns immer fehlen. Yvanna 6.10.2009 Mandos 4.1.2014